vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll? 
Autor: Schudi
Datum: 08.11.14 08:35

Oha, irgendwie driftet dieser Thread gerade in eine Richtung ab, die ich gar nicht auf dem Plan hatte.

Meine Frage ging nicht in Richtung ob XP nun besser oder schlechter als die aktuellen Windows-Versionen ist. Es ging auch nicht darum, ob es noch sinnvoll ist, XP einzusetzen oder nicht.

(An dieser Stelle sei mir der Hinweis gestattet, dass es Einsatzszenarien gibt, wo Sicherheitsupdates auch gar nicht benötigt werden, weil an diesen Computern außer Tastatureingaben nichts "eingegeben" wird, also keine externen Laufwerke, Sticks, Medien, Internetanschluss, komplett nichts.)

Auch ging es nicht darum an "der schönen heilen Windows XP, VB6-Welt" festzuhalten.

Meine Frage nach dem "optimalen" Framework bzw. danach, welche Version des Framework die am sinnvollsten zu nutzende ist, zielte nur auf das Erreichen eines optimalen Kompromisses zwischen Funktionsumfang/Aktualität und Kompatibilität mit möglichst vielen verschiedenen Zielsystemen beim Anwender.

Anders ausgedrückt: Ziel wäre es, dass die Anwendung auf allen PCs ab Windows XP einsetzbar ist und trotzdem ein möglichst aktuelles Framework (schon alleine wegen der erwähnten Fehlerbehebungen) unterstützt.

Ich wollte hier keineswegs Unruhe stiften oder einen Glaubenskrieg vom Zaun brechen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?2.433Schudi03.11.14 10:53
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.664effeff03.11.14 12:00
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.706Schudi03.11.14 15:24
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.494Manfred X04.11.14 08:58
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.542Schudi04.11.14 18:04
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.462sv0001004.11.14 19:51
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.708Franki07.11.14 08:00
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.487Blackbox07.11.14 18:12
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.442ModeratorDaveS07.11.14 22:21
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.509sv0001008.11.14 07:28
Nun mal langsam ....1.639Manfred X08.11.14 08:17
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.550ModeratorDaveS08.11.14 08:28
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.428Schudi08.11.14 08:35
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.464Manfred X08.11.14 08:41
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.456ModeratorDaveS08.11.14 09:00
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.460sv0001008.11.14 21:31
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.576Schudi08.11.14 22:14
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.405Manfred X08.11.14 07:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel