vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll? 
Autor: Franki
Datum: 07.11.14 08:00

Hallo,

Zitat:


Sollte man dann aus Kompatibilitätsgründen eher das 3,5er
verwenden? Oder lieber das aktuellste? Wobei ich mal annehme,
dass es das für Windows XP z.B. nicht mehr gibt


Aus Kompatibilitätsgründen sollte man immer die niedrigst zu erwartenden Systemvoraussetzungen verwenden die dem vorhandenen Kundenkreis entsprechen.

In der von dir angesprochenen "freien Wildbahn" gibt es auch noch ältere BS als XP die aktiv genutzt werden. Wenn du wirklich keine Features höher als im FW 2 vorhanden sind benötigst, kannst du dieses als Mindestvorraussetzung nehmen. (Das FW2 läuft sogar unter W2K)

Erst wenn dein Programm ein wichtiges Feature zwingend benötigt welches nicht optional ist kannst du eine höhere FW Version als Grundvoraussetzung verwenden. So etwas geschieht ja regelmässig bei Programmen die schon lange existieren und weiter entwickelt werden. Da musst du halt abwägen was für deine Kunden wichtig ist und das nur ein Feature ist worauf die auch verzichten können wenn sie wollen.

Bei einem großen Kundenkreis mit unterschiedlichen Grundvoraussetzungen ist das entweder ein Kompromiss oder aber man hält verschiedene Versionen des Programms vor. Kommt immer auf den Einzelfall an.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?2.433Schudi03.11.14 10:53
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.664effeff03.11.14 12:00
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.706Schudi03.11.14 15:24
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.495Manfred X04.11.14 08:58
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.542Schudi04.11.14 18:04
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.463sv0001004.11.14 19:51
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.709Franki07.11.14 08:00
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.487Blackbox07.11.14 18:12
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.443ModeratorDaveS07.11.14 22:21
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.509sv0001008.11.14 07:28
Nun mal langsam ....1.639Manfred X08.11.14 08:17
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.550ModeratorDaveS08.11.14 08:28
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.428Schudi08.11.14 08:35
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.464Manfred X08.11.14 08:41
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.456ModeratorDaveS08.11.14 09:00
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.460sv0001008.11.14 21:31
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.576Schudi08.11.14 22:14
Re: Welches Ziel-Framework ist sinnvoll?1.406Manfred X08.11.14 07:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel