vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquelle sein. 
Autor: keco
Datum: 13.03.12 11:54

Ich bin es schon wieder.

Erst noch einmal Danke an euch für die Hilfe. Ich habe jedenfalls jetzt das Problem in einem neuen Projekt auf ein Minimum reduziert und erhalte den Fehler immernoch sporadisch. Das ganze habe ich hochgeladen und würde euch bitten das mal anzuschauen (Projekt muss dann erst kompiliert werden, bis die Form im VS angezeigt wird). Ich verstehe den Grund der Fehlermeldung nicht und weiß einfach nicht, wo ich ansetzen soll, um den Fehler zu beheben. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr helfen könnt und Vorschläge und Ideen zur Fehlerbeseitigung habt.

Ich konnte jedenfalls noch herausfinden, dass
a.) der Fehler entweder immer hier
    Protected Friend Sub OnPropertyChanged(e As _
      System.ComponentModel.PropertyChangedEventArgs)
        RaiseEvent PropertyChanged(Me, e)
    End Sub
auftritt, oder der Standardfehlerdialog für das DGV erscheint, den ich durch Behandeln des DataError-Ereignises abschalten kann und ...

b.) der Fehler offensichtlich *nur* mit der Darstellung zu tun hat. Ich habe dazu das DataError-Ereignis behandelt und erhielt folgende Informationen:
Cancel          False
ColumnIndex     -1
Context         Display {2}
Exception       {"BindingSource kann nicht die eigene Datenquelle sein. Legen" & _
  "Sie die DataSource-Eigenschaft und die DataMember-Eigenschaft nicht auf" & _
  "Werte fest, die zurück auf BindingSource verweisen."}
RowIndex        9
ThrowException  False
wobei der Wert bei RowIndex immer ein anderer ist.

Theoretisch könnte ich um das RaiseEvent-Konstrukt eine Try-Anweisung packen und den Fehler ignorieren, das gleiche im DataError-Ereignis des DGV, da offensichtlich die Eigenschaften korrekt geändert werden, aber das hilft mir auch nicht beim Verstehen des Problems.

EDIT: Noch ein Hinweis zur Erzeugung des Fehlers:
Einfach immer wieder auf "Sammeln" klicken (etwas warten), dann auf "Bearbeiten (simulieren)" und wenn dann der Fehler nicht auftritt, auf "Zurücksetzen" klicken und Vorgang wiederholen. Bei mir kommt der Fehler aber relativ frühzeitig.

Beitrag wurde zuletzt am 13.03.12 um 12:06:29 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquelle s...7.302keco12.03.12 22:37
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...4.120Manfred X13.03.12 06:48
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.980keco13.03.12 09:59
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.843ModeratorDaveS13.03.12 09:05
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.794keco13.03.12 09:48
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...4.218keco13.03.12 11:54
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.733ModeratorFZelle13.03.12 13:11
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.720keco13.03.12 14:28
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.655ModeratorFZelle13.03.12 18:13
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.592keco13.03.12 20:42
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.732Manfred X13.03.12 13:14
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.576keco13.03.12 14:30
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...2.747DavidoO11.08.15 10:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel