vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquelle sein. 
Autor: keco
Datum: 13.03.12 09:59

Guten morgen,

was ich im Grunde getan habe sieht von der Struktur so aus: Re: Mehrere Datenstämme an ein einziges DataGridView binden? und meine darauffolgende Antwort "Update".

1. Der BindingSource weise ich nur die DataSource-Eigenschaft zu. Die DataMember-Eigenschaft lege ich im DGV auf "Items".

2. Die Zuweisung der DataSource im Button-Klick-Ereignis dient derzeit nur zum Test. Natürlich würde ich das in der Sub New oder im Form-Load-Ereignis machen. Ich sorge im Test stets dafür, dass der Button nur ein einziges mal geklickt wird.

3. Die tatsächliche Datenquelle ist lediglich die Items-Eigenschaft der MyTaskController-Instanz tc. In diesem werden mehrere Tasks (Threading.Tasks.Task-Instanzen) gestartet, die neue Items über ein Event an die MyTaskController-Klasse melden, welche diese neuen Daten in die Items-Auflistung aufnimmt. Dieses Event ruft dabei eine Methode im SynchronisationContext des UI-Threads auf, die das Hinzufügen der Elemente in die Items-Auflistung übernimmt. Hierbei sei aber erwähnt, dass die einzelne Aufgabe diese Daten ebenfalls in eine eigene Liste aufnimmt. Das heißt, dass die Daten in zwei Listen vorhanden sind: zum einen in der MyTaskController (die an das DGV gebunden wird) und in einer internen Liste des Tasks, damit diese weiterbearbeitet werden können.

4. Die einzige Datenbinding erfolgt in Form1. Alle anderen Klassen sind vollständig von UI-Elementen getrennt.


Noch ein Hinweis an alle:
Die Ausnahmen treten nur ein, wenn ich auf den zweiten Button klicke. Die MyItem-Klasse (die Daten, die also im DGV angezeigt werden) enthalten eine Status-Eigenschaft. Diese wird unmittelbar vorm Bearbeiten in "Editing" und nach abschließender Bearbeitung in "Edited" geändert. Kann es sein, dass die Änderung so schnell abläuft, dass zu oft eine Änderung an das DGV mitgeteilt wird und daher die Fehler auftreten?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquelle s...7.302keco12.03.12 22:37
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...4.120Manfred X13.03.12 06:48
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.981keco13.03.12 09:59
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.843ModeratorDaveS13.03.12 09:05
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.794keco13.03.12 09:48
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...4.218keco13.03.12 11:54
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.734ModeratorFZelle13.03.12 13:11
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.720keco13.03.12 14:28
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.655ModeratorFZelle13.03.12 18:13
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.592keco13.03.12 20:42
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.732Manfred X13.03.12 13:14
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...3.576keco13.03.12 14:30
Re: Exception: BindingSource kann nicht die eigene Datenquel...2.747DavidoO11.08.15 10:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel