vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Hilfe bei Rechnerei Exampel 
Autor: Code_mancer
Datum: 17.06.11 14:36

Oder, wenn man das ganze Visualisieren will:

Ein DataGridView, Zwei TextBoxen ein Button. In das View kommen drei Spalten, zwei für die Wertepaare und die dritte für das Produkt.

Im Code dann das Click-Event des Buttons belegen: Eine Variable definieren, in der die die Summe einrechnen. Die Zeilen des DataGridView durchlaufen und wenn die ersten beiden Zellen einer Zeile mit je einer Zahl belegt sind, diese multiplizieren, das Produkt sowohl in die dritte Zelle packen als auch auf die zuvor definierte Variable aufrechnen. Ist das View einmal durchgelaufen, kommt der Wert der Summenvariablen in die erste Textbox und das Ergebnis der Division in die Zweite.

Ist sicherlich nicht die sauberste Lösung, aber die, neben Caddy's, für den Anfang einfachste.

Das Problem ist nur, dass bei solchen, ausgeschriebenen Codehilfen meist die Verständlichkeit auf der Strecke bleibt ^^

--------------------

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.
- Albert Einstein

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe bei Rechnerei Exampel1.814tito.17.06.11 07:07
Re: Hilfe bei Rechnerei Exampel1.247mikeb6917.06.11 08:03
Re: Hilfe bei Rechnerei Exampel1.191Code_mancer17.06.11 08:13
Re: Hilfe bei Rechnerei Exampel1.241Caddy17.06.11 08:14
Re: Hilfe bei Rechnerei Exampel1.201tito.17.06.11 09:24
Re: Hilfe bei Rechnerei Exampel1.222Caddy17.06.11 13:19
Re: Hilfe bei Rechnerei Exampel1.261Code_mancer17.06.11 14:36
Re: Hilfe bei Rechnerei Exampel1.564MikeJ17.06.11 15:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel