vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Serialport vs. Hyperterminal 
Autor: Postbote
Datum: 15.07.10 16:17

Hi Chris,

vielen Dank für deine Hilfe. Das Zauberwort war wirklich die Flusssteuerung. Jetzt funktioniert es auch mit der hohen Baudrate wunderbar.

Ich konnte es eigentlich nicht glauben, da ich die UART meines Controllers nur 3 Leitungen nutze(RxD, TxD, GND). Ich habe meine Testumgebung genauer angeschaut. Ich übergehe sehr gerne den FTDI-Chip. Der Controller hängt nicht direkt am Rechner sondern über den FTDI-Chip. Dieser wiederum geht über den USB-Controller rein. Das heisst mit Flusssteurung zwischen dem Serialport/HyperTerminal und dem FTDI-Chip funktioniert es stabil. (Das ist jetzt nur meine Vermutung.)

ich hoffe du hast Recht und der HyperTerminal aktiviert wirklich die Flusssteuerung. ;)
Auf jeden Fall funktioniert es jetzt. Danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serialport vs. Hyperterminal2.871Postbote30.06.10 11:55
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.080VB.NET200530.06.10 14:06
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.083Postbote12.07.10 10:40
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.135Chris748312.07.10 15:39
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.000VB.NET200512.07.10 19:26
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.079Postbote15.07.10 16:21
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.185Postbote15.07.10 16:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel