vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Serialport vs. Hyperterminal 
Autor: Chris7483
Datum: 12.07.10 15:39

Hallo,

hast Du mal versucht die Flusssteuerung auf "ja" zu setzen? -> Steuert dass der Empfänger nicht mehr Daten bekommt als er verarbeiten kann. Evtl. sendest du zu schnell...

Bist Du sicher dass Du kein Paritätsbit setzen kannst? -> Hat so weit ich noch weiss mit einer Datenprüfung zu tun.

Kennst Du das Protokoll Controllers? Es gibt da Diagramme, mit denen du siehst was Du für Wartezeiten einhalten musst oder in welcher Zeitspanne Daten erwartet werden, um eine Fehlerfreie Kommunikation zu ermöglichen... So hab ich es zumindest mal bei der Step-Programmierung gelernt.
Bzw. unterstützt der Controller einen Handshake?

Ich habe selber mit Serialport programmiert, aber wie VB.NET2005 schon sagte, würde ich geringere Bautraten nutzen (oder zumindest mal versuchen). Oder Bist Du sicher, dass der Controller die hohe Bautrate verträgt? Evtl. korrigiert der Hyperterminal ja die Bautrate nach unten oder hat eine Flusssteuerung aktiviert.

Ich glaub kaum dass der Hyperterminal eine andere Übertragungsart nutzt.
Man bekommt das mit Garantie hin, nur ist es im Hyperterminal schon Fehlerfrei programmiert...

Gruß, Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serialport vs. Hyperterminal2.871Postbote30.06.10 11:55
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.079VB.NET200530.06.10 14:06
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.082Postbote12.07.10 10:40
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.135Chris748312.07.10 15:39
Re: Serialport vs. Hyperterminal1.999VB.NET200512.07.10 19:26
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.079Postbote15.07.10 16:21
Re: Serialport vs. Hyperterminal2.184Postbote15.07.10 16:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel