vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz aus Variablen 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 14.04.10 22:04

Es geht eigentlich darum, das jede Klasse nur für eine Sache Zustündig ist ( Single Responsible Prinzip ).
Das DGV ist zur Anzeige der Daten da.
Die BindingSource ist zum Binden von Listen/Datenquellen an bindbare UI Elemente da, und eine DataTable/List(of) ist zum halten der Daten.

Wenn Du also Daten hinzufügen willst, dann da wo es richtig ist, also bei den Daten.
Alles andere verstösst gegen elementare Grundregeln der SW Entwicklung.

Ein "Hauptsache funktioniert" ist bei Programmen mit 100 Zeilen OK, sobald man mehr machen will,
fällt einem das früher oder Später ( eher Früher ) auf die Füsse.

Ausserdem macht es alles viel einfacher wenn man nicht ständig alles "irgendwie" hinfrickelt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz aus ...2.175Bismosa14.04.10 15:24
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.086effeff14.04.10 15:34
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.082Bismosa14.04.10 16:17
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.025Manfred X14.04.10 16:40
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.016Christoph197214.04.10 16:44
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.038Bismosa14.04.10 17:43
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.125ModeratorDaveS14.04.10 18:41
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.046Bismosa14.04.10 19:49
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.160ModeratorDaveS14.04.10 20:39
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.051Manfred X14.04.10 20:59
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.018ModeratorDaveS14.04.10 21:18
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.070Manfred X14.04.10 21:59
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.014ModeratorFZelle14.04.10 22:04
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.036Manfred X14.04.10 22:39
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.220Christoph197215.04.10 07:03
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.033Manfred X15.04.10 07:10
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.013Christoph197215.04.10 16:31
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...987ModeratorDaveS15.04.10 16:42
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...991Christoph197215.04.10 17:50
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...999ModeratorDaveS15.04.10 19:48
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.075Manfred X15.04.10 16:43
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.026Christoph197215.04.10 17:31
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.101Manfred X15.04.10 17:50
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.026Christoph197215.04.10 17:57
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.388ModeratorFZelle15.04.10 11:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel