vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz aus Variablen 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 14.04.10 18:41

Christoph meint, würde ich sagen, dass DataGridView die Daten nur darstellen soll. Wenn du Daten manipulierst sollte das mit der Datenquelle gemacht werden, und nicht indem man programmtechnisch Zellen ausliest oder reinschreibt. Es gibt gute Gründe dafür, wenn es darum geht gut strukturierte und zuverlässige Software zu schreiben. Es gibt aber auch Leute hier, die meinen es besser ohne irgendwelche Grundlagen oder passende Erfahrung oder Kenntnis von allgemein akzeptierten Regeln machen zu können (man hört Phrasen wie "Hauptsache es funktioniert" u.ä.) deshalb muss man selbst Erfahrung sammeln und am besten gute Bücher oder Tutorials lesen um selbst eine Meinung zu bilden.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz aus ...2.176Bismosa14.04.10 15:24
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.088effeff14.04.10 15:34
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.084Bismosa14.04.10 16:17
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.027Manfred X14.04.10 16:40
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.017Christoph197214.04.10 16:44
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.041Bismosa14.04.10 17:43
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.127ModeratorDaveS14.04.10 18:41
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.048Bismosa14.04.10 19:49
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.161ModeratorDaveS14.04.10 20:39
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.053Manfred X14.04.10 20:59
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.020ModeratorDaveS14.04.10 21:18
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.072Manfred X14.04.10 21:59
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.015ModeratorFZelle14.04.10 22:04
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.038Manfred X14.04.10 22:39
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.222Christoph197215.04.10 07:03
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.034Manfred X15.04.10 07:10
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.015Christoph197215.04.10 16:31
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...989ModeratorDaveS15.04.10 16:42
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...993Christoph197215.04.10 17:50
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.001ModeratorDaveS15.04.10 19:48
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.077Manfred X15.04.10 16:43
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.028Christoph197215.04.10 17:31
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.103Manfred X15.04.10 17:50
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.027Christoph197215.04.10 17:57
Re: Access und Datengebundes DataGridView - Neuen Datensatz ...1.389ModeratorFZelle15.04.10 11:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel