vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 31.01.10 13:00

Wenn du ein lebenlang nur .Net programmieren willst, kein Problem. Wenn man gut ausgebildet sein will sollte man die Standardwerkzeuge für Xml verstehen. Dann muss man alles zweimal lernen. Und Linq-Xml ist einfacher in trivialen Fällen und etwas problematischer wenn ganz alltägliche Sachen aus dem normalen Geschäftsleben, wie Namespaces eine Rolle spielen. Ms hat diese Klassen eben entwickelt weil Xml sonst nicht so richtig zum Linq-Konzept passen würde. Zuerst eine ganz eigene Methode (Linq) erfinden, dann die ganze Welt umschreiben um damit zusammenzupassen. Dann wichtige Teile davon wie Linq2Sql zu Gunsten von anderen Entwicklerteams wie Entity Framework absterben lassen. Irgendwann kommt .Net+ mit Slinq und XSuperdoc, was alles ganz neu erlernt werden muss. Hauptsache, der Kunde wählt MS Neuerfindungen und ist quasi gezwungen immer dabei zu bleiben. Ist ja ein alter Trick. Nix für Ungut. Mit XmlDocument kannst du übrigens jede erdenkbare Abfrage mittels XPath schnell erledigen. Linq hat bestimmt viele Vorteile, aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass das alles nur unter .Net geht, und zu lernen damit richtig umzugehen keine ganz triviale Sache ist.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben4.995johnnie30.01.10 23:55
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.652ModeratorDaveS31.01.10 09:42
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.916johnnie31.01.10 11:07
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.619ModeratorDaveS31.01.10 11:40
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.707johnnie31.01.10 12:36
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.705ModeratorDaveS31.01.10 13:00
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.674johnnie01.02.10 14:33
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.634ModeratorDaveS01.02.10 15:03
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.820johnnie01.02.10 18:48
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.596ModeratorDaveS01.02.10 19:51
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.686johnnie01.02.10 21:53
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.622ModeratorDaveS01.02.10 22:53
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.604johnnie02.02.10 09:50
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.686ModeratorDaveS02.02.10 11:04
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.702johnnie02.02.10 13:27
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.975ModeratorDaveS02.02.10 13:38
Re: Neues xmlElement in Knoten mit LINQ schreiben3.695johnnie02.02.10 15:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel