vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Richtige Vorgehensweise zum Erstellen neuer Software mit VB2005 Express 
Autor: IIIIIChrisIIIII
Datum: 03.10.06 10:18

Hi!

Folgende Schritte bin ich im Laufe der Entwicklung neuer Software gewöhnt:
- Anforderungsblatt bestimmen (meist mittels Brainstorming)
- UseCases entwickeln
- Teilsysteme ausfindig machen und deren...
- Klassendiagramme erstellen
- Sequenzdiagramme zu einigen Abschnitten erstellen
- Implementierung.

Bis jetzt war das immer ein ziemlich sicherer Erfolgsweg. Es wurden die Teilsysteme in einzelne DLLs (Steuerelemnt oder einfach nur Klasse) entwickelt und anschließend alle Teilsysteme zu einem großen zusammengesetzt.
Bei der jetzigen Software (die erste in VB2005 express) sind alle Teilsysteme (also Dlls) fertig. Beim Zusammensetzen treten allerdings grobe Fehler auf. Teils stürzt Visual Basic völlig ab. Das alleinige Ausführen der Exe-Datei im Release - Ordner führt auch zu Fehlern.
Daher meine Frage: Sollte man seine Anwendungen in VB2005Express nicht in mehrere DLLs aufteilen, sondern alles in einem Projekt packen? Wie siehts in VB200Expr. eigenltich mit der Sicherheit der DLLs aus? Kann jeder diese anschließend für seine eigenen Projekte verwenden?

Danke für jeden Beitrag!

Gruß,
Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Richtige Vorgehensweise zum Erstellen neuer Software mit VB2...788IIIIIChrisIIIII03.10.06 10:18
Re: Richtige Vorgehensweise zum Erstellen neuer Software mit...507Moderatorralf_oop03.10.06 11:38
Re: Richtige Vorgehensweise zum Erstellen neuer Software mit...488IIIIIChrisIIIII03.10.06 12:10
Re: Richtige Vorgehensweise zum Erstellen neuer Software mit...463Moderatorralf_oop03.10.06 14:22
Re: Richtige Vorgehensweise zum Erstellen neuer Software mit...467IIIIIChrisIIIII03.10.06 18:00
Re: Richtige Vorgehensweise zum Erstellen neuer Software mit...477Moderatorralf_oop03.10.06 18:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel