vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: WCF Dienst lässt sich nicht aus einem Windows Dienst heraus konsumieren 
Autor: MEGAtrash
Datum: 14.08.12 22:14

Hallo lyris,

bei der Vorlage für einen Windowsdienst wird folgender Code bereits generiert:

    Protected Overrides Sub OnStart(ByVal args() As String)
        ' Code zum Starten des Dienstes hier einfügen. Diese Methode sollte 
        ' Vorgänge
        ' ausführen, damit der Dienst gestartet werden kann.
 
 
    End Sub
 
    Protected Overrides Sub OnStop()
        ' Hier Code zum Ausführen erforderlicher Löschvorgänge zum Beenden des 
        ' Dienstes einfügen.
 
 
    End Sub
Nach meiner Erfahrung gibt es hier ein bestimmtes Zeitfenster in dem der dort platzierte Code ausgeführt sein muss. Es kommt schnell zu Timeout-Problemen. Daher rufe ich hier sofort eine eigene Sub-Routine auf. Je nach Aufgabenstellung sollte diese Sub dann die Verarbeitung in einem eigenen Thread starten.

Vielleicht hilft Dir das ein wenig.

Ich verwende Micorsoft Windows 7 (64Bit) und Visual Studio 2005 Professional.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WCF Dienst lässt sich nicht aus einem Windows Dienst heraus ...2.229lyris02.08.12 14:24
Re: WCF Dienst lässt sich nicht aus einem Windows Dienst her...1.283MEGAtrash14.08.12 22:14
Re: WCF Dienst lässt sich nicht aus einem Windows Dienst her...1.284lyris14.08.12 22:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel