vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
WCF Dienst lässt sich nicht aus einem Windows Dienst heraus konsumieren 
Autor: lyris
Datum: 02.08.12 14:24

Hallo liebe Community: Ich habe ein kleines Problem:

Auf einem Rechner (Server) läuft ein WCF Dienst. Dieser bietet einen Subscription Manager, bei dem ich den Nachrichtenbezug (von Events die auf dem Server auftreten) abonnieren kann. Nach der Anmeldung teile ich dem Server den Endpoint (Client auf dem die Windows Applikation läuft) mit und bekomme dann Nachrichten vom Server geschickt, bis ich mich unsubscribe. Alles funktioniert tadellos.

Nun habe ich auf dem Client ein Problem: Die Windows Anwendung liegt im Startup. Wird bspw. der Rechner neu gebootet, dann bleibt er im Windows Logon stehen und meine Anwendung läuft erst dann los, wenn sich jemand anmeldet und ich habe Lücken in den empfangenen Nachrichten.

Ich habe also (erstmalig) einen Windows Dienst geschrieben bei dem ich im Grunde die Logik für das Subscribe und Unsubscribe beim Server und eben all das, was ich vorher in meiner Windows Form hatte, in eine eigene Klasse ausgelagert habe, die ich beim Start des Services instanziiere.

Die Daten der Config habe ich übernommen, d.h. der Dienst ist komplett identisch konfiguriert (Binding/Security). Die Namespaces in den Contracts habe ich angepasst und sehe beim Debuggen auf der Client-Seite keinerlei Probleme - er liest die Konfig Datei korrekt aus, Namespaces passen und der Subscribe Request wird ohne Fehler ausgeführt.

Nur: Der Server schickt nun Events und auf dem Client passiert rein gar nichts. Im EventLog des Servers taucht folgender Hinweis auf, solange ich mich nicht wieder aus dem Windows Dienst Unsubscribe:


Computer: SERVER
Description:
ServerInfo.WS.Eventing.Host:15412, Thread:14908: EndpointCache:GetChannel(): Got exception!
System.ServiceModel.ActionNotSupportedException: The message with Action 'http://schemas.xmlsoap.org/ws/2005/02/rm/CreateSequence' cannot be processed at the receiver, due to a ContractFilter mismatch at the EndpointDispatcher. This may be because of either a contract mismatch (mismatched Actions between sender and receiver) or a binding/security mismatch between the sender and the receiver. Check that sender and receiver have the same contract and the same binding (including security requirements, e.g. Message, Transport, None).
Server stack trace:
at System.ServiceModel.Channels.ClientReliableSession.ProcessCreateSequenceResponse(Message response, DateTime start)
at System.ServiceModel.Channels.ClientReliableSession.Open(TimeSpan timeout)
at System.ServiceModel.Channels.ReliableRequestSessionChannel.OnOpen(TimeSpan timeout)
at System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.Open(TimeSpan timeout)
at System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.OnOpen(TimeSpan timeout)
at System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.Open(TimeSpan timeout)


Ich habe aufgrund einer intensiven Suche bei Google folgendes schon probiert:
- Den Dienstverweis im Visual Studio hinzugefügt und ihn regenerieren lassen
- Die Accounts unter denen der Dienst selbst läuft verändert: Von SYSTEM auf NETWORK SERVICE auf meine Windows Kennung (unter der die WindowsAnwendung läuft). Beim Network Service bekam ich beim Subscribe auf dem Client den Fehler daß er seinen ChannelDispatcher nicht öffnen kann, bis ich dem Network Service per HTTPConfig explizit die Rechte dazu gegeben habe.
- Sämtliche Varianten was Security betrifft in der Config durchprobiert
- Den AdressFilter in meinem Event-Receiver auf AddressFilterMode:=AddressFilterMode.Any geändert..


Und nun bin ich leider etwas ratlos und frage daher in die Runde ob jemand eine Idee hat.
Ich tippe irgendwie darauf, daß der Dienst selbst das Problem ist und nur beschränkte Rechte hat.

Ich freue mich über jeden Tipp !
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WCF Dienst lässt sich nicht aus einem Windows Dienst heraus ...2.165lyris02.08.12 14:24
Re: WCF Dienst lässt sich nicht aus einem Windows Dienst her...1.239MEGAtrash14.08.12 22:14
Re: WCF Dienst lässt sich nicht aus einem Windows Dienst her...1.255lyris14.08.12 22:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel