vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Lokalisierung einer Klasse mit Bindung an die vb Datei 
Autor: argoped
Datum: 14.04.11 11:42

Guten Morgen,

1.
>> Sollte man niemals die Resx von jemanden von Hand
>> übersetzen lassen
Keiner muss in den resx Dateien den XML Code bearbeiten dafür gibt es ja den ResourcenDesigner (VBMyResourcesResXFileCodeGenerator), der in VB eingebaut ist und Tools wie den Zeta Resource Editor.

2.
Warum sollte ich ein zusätliches Tool verwenden, wenn alles schon mit Bordmitteln maximal einfach geht. Da jeder Strings ja sowieso per Hand übersetzt werden muss kann ich mir nichts einfacheres vorstellen als in einer Tabelle Strings die in einer Sprache angezeigt werden mit einer anderen Sprache zu überschreiben. Im Sourcecode muss jedenfalls nichts geändert werden.

3. Danke für den Tip mit dem Zeta-Resource-Editor. Leider kann der nur C#-Mappen öffnen und resx Dateien kann man auch direkt in VB sehr komfortabel bearbeiten aber für jemanden der kein VB oder VS installiert hat ist das wirklich nützlich.

4.
>> Wenn du nicht die std Resource benutzt musst du ja irgendwo die
>> Daten herbekommen...
Ich nehme mal an, dass wenn meine Lokalisierung eigentlich problemlos funktioniert, und das Programm alles automatisch von selbst macht werde ich möglicherweise die std Resource verwenden ob im Namespace My.Resources oder in einem anderen.

5.
>> und hierfür musst du einen ResourceManager ( gibt es fertig im FW )
>> mit new anlegen und entsprechend benutzen
In meinem Sourcecode will ich jedenfalls nichts zusätliches anlegen und benutzen müssen, da ich das momentan auch nicht muss.

6. Nicht für ungut aber ich werde den Eindruck nicht los wir reden irgedwie an einander vorbei. Die Lokalisierung klappt auf die von mir beschriebene Weise problemlos und ich sehe auch keinen Bedarf daran etwas zu ändern
ausser Du zeigst mir einen Weg wie ich in der IDE der Express Edition die std Resource in eine andere Sprache überführen kann und natürlich wie ich die von mir erzeugten resx Dateien an eine Klasse (and die vb Datei) binden kann damit die IDE die gleich mit der VB Datei mitkopiert.

aber in allen Fällen vielen Dank für Deine Mühe
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Lokalisierung einer Klasse mit Bindung an die vb Datei2.671argoped13.04.11 14:08
Re: Lokalisierung einer Klasse mit Bindung an die vb Datei2.072ModeratorFZelle13.04.11 15:13
Re: Lokalisierung einer Klasse mit Bindung an die vb Datei2.058argoped13.04.11 22:19
Re: Lokalisierung einer Klasse mit Bindung an die vb Datei2.042ModeratorFZelle14.04.11 00:34
Re: Lokalisierung einer Klasse mit Bindung an die vb Datei2.024argoped14.04.11 11:42
Re: Lokalisierung einer Klasse mit Bindung an die vb Datei2.380argoped15.04.11 13:48
Re: Lokalisierung einer Klasse mit Bindung an die vb Datei2.197ModeratorFZelle15.04.11 22:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel