Wenn es um eine absolut exakte Zeitmessung geht, dann sollten Sie sich die API-Funktionen "QueryPerformanceFrequency" und "QueryPerformanceCounter" einmal zu Gemüte führen. Mit diesen beiden Funktionen lässt sich die Zeit nicht im Millisekundenbereich messen, sondern mit einer Genauigkeit einer 10.000stel Sekunde! Option Explicit ' zunächst die benötigten API-Deklarationen Private Declare Function QueryPerformanceFrequency Lib "kernel32" ( _ lpFrequency As Currency) As Long Private Declare Function QueryPerformanceCounter Lib "kernel32" ( _ lpPerformanceCount As Currency) As Long ' exakte Zeitmessung Public Function TimerEx() As Currency Static nFreq As Currency If nFreq = 0 Then QueryPerformanceFrequency nFreq End If Dim nTimer As Currency QueryPerformanceCounter nTimer TimerEx = nTimer / nFreq End Function Ein kleines Beispiel: Dim nTime As Single nTime = Timer() List1.AddItem "ein neuer Eintrag" Label1.Caption = CStr(Timer - nTime) & " Sekunden" Als Ergebnis kann hier - je nach Prozessorleistung - durchaus ein negativer Wert angezeigt werden, was ja eigentlich gar nicht sein kann Die Zeitmessung mit der neuen TimerEx-Funktion hingegen, gibt das richtige Ergebnis zurück: Dim nTime As Currency nTime = TimerEx() List1.AddItem "ein neuer Eintrag" Label1.Caption = CStr(TimerEx() - nTime) & " Sekunden" Dieser Tipp wurde bereits 27.905 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |