Wie man bestimmte bewegliche kirchliche Feiertage berechnet, haben wir bereits in älteren Tipps gezeigt. Grundlage für die Berechnung der Feiertage war immer die Berechnung des Ostersonntag. ' Berechnet das Datum des Ostersonntags ' des angegeben Jahres Public Function Ostern(Optional ByVal nYear As Long = 0) As Date Dim d As Long Dim Delta As Long ' Wenn kein Jahr angegeben, aktuelles Jahr heranziehen If nYear = 0 Then nYear = Year(Now) ' Delta d = (((255 - 11 * (nYear Mod 19)) - 21) Mod 30) + 21 Delta = d + IIf(d > 48, 1, 0) + 6 - _ ((nYear + Int(nYear / 4) + d + IIf(d > 48, 1, 0) + 1) Mod 7) ' Osterdatum zurückgeben Ostern = DateAdd("d", Delta, DateSerial(nYear, 3, 1)) End Function Aufrufbeispiel: MsgBox "Ostersonntag im Jahr 2011: " & Ostern(2011) Dieser Tipp wurde bereits 15.936 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |