Auch dies ist eine der häufigeren Fragen: "Wie kann ich per Programm-Code Windows dazu bewegen, die aktuelle Windows zu beenden?" Unser Extra-Tipp Juni 2001 erklärt ja ausführlich, wie's geht - natürlich mit Einbeziehung der Windows-API Funktionen. Es geht aber auch ohne - allerdings nur unter Windows 9x/ME. Dafür muss nur RUNDLL32.EXE mit dem Parameter"USER,EXITWINDOWS" aufgerufen werden. Mit der Anweisung Shell können ja unter Visual Basic beliebige Programme gestartet werden. ' Windows-Neustart ohne API (Win9x/ME) Shell "RUNDLL32.EXE USER,EXITWINDOWS" Das war dann auch schon alles. Dieser Tipp wurde bereits 15.697 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |