vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Problem mit Timer in Service 
Autor: reini69
Datum: 26.09.08 12:12

Tach' zusamm'!
Ich habe mir eine kleine Applikation geschrieben, mit der ich über eine spezielle Kommunikations-Software (Applicom) mit einer Industrie-Steuerung (eine Siemens S7) kommuniziere. Die erwähnte Applikation stellt allerdings nur eine Art "Kommunikations-Server" dar, mit der ein schon seit Jahren bestehendes VB6-Programm (das gleichzeitig auf mehreren PCs laufen kann) Werte in diese Steuerung schreiben oder daraus auslesen kann. Die Kommunikation zwischen den alten VB6-Programmen und der Server-Applikation läuft über eine gemeinsame MS SQL-Server Datenbank ab. So weit so gut, das funktioniert auch bisher alles ganz prima.
Da die Server-Applikation aber auf einem eigenen Rechner laufen soll und keinerlei Benutzereingaben erfordert, soll sie in einen Windows Service umgewandelt werden. Auch das hat soweit kein großes Problem dargestellt. Allerdings habe ich in der Applikation einige Timer am Laufen, die die Kommunikations-Schnittstelle zur Steuerung zyklisch abfragen und checken ob irgendwelche Wertänderungen in der Steuerung stattgefunden haben. Diese Timer sind jene aus dem Namespace System.Windows.Forms. Da ich diese aber offensichtlich in Services nicht verwenden kann, habe ich (gemäß einiger Foren und Tutorials) die Timer aus dem Namespace System.Timers verwendet. Ansonsten ist die Applikation gleich geblieben. Nun habe ich aber extreme Probleme mit meiner bis dahin perfekt laufenden Kommunikations-Schnittstelle zur Steuerung. Und ich habe eben diese Timer in Verdacht, dass diese mir die Probleme bereiten. Eine Kommunikation findet zwar nach wie vor statt, aber irgendwie sehr verzögert gegenüber vorher.
Das war jetzt etwas viel Text, deshalb versuche ich das ganze jetzt in einer einzelnen Frage zu bündeln: muss ich noch weitere Dinge beachten, wenn ich in einem Service Timers verwende?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit Timer in Service945reini6926.09.08 12:12
Re: Problem mit Timer in Service628Micke26.09.08 14:10
Re: Problem mit Timer in Service589reini6926.09.08 15:12
Re: Problem mit Timer in Service649Micke26.09.08 15:44
Re: Problem mit Timer in Service683reini6926.09.08 15:50
Re: Problem mit Timer in Service689Micke26.09.08 16:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel