vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Dateien speichern und zur Verfügung stellen 
Autor: Akaiah
Datum: 03.07.13 10:55

Hallo Community,

ich soll ein neues Projekt umsetzen und stehe vor einer größeren Herausforderung.

Wir haben im Moment eine einfache Kundenverwaltung im Einsatz, in der wir alle Dateien aufbewahren. Das Ganze ist relativ einfach über das Dateisystem gelöst, da es nur intern benutzt wird. Allerdings ist alles in den Jahren relativ gewachsen und hat im Moment schon eine stattliche Größe erreicht. Im Konkreten sprechen wir von:

Kunden: 50.000
Datengröße aller Dateien: 127 GB
Inhalt: 180.000 Dateien in 49.500 Ordnern

Das ganze wurde bis jetzt nur Intern genutzt, aber ich soll eben mit dem neuen Projekt realisieren, dass jeder Außendienstmitarbeiter auf die von ihm betreuten Daten zugreifen kann. Da dies aber sensible Daten sind, sollte es dahinter eine passende Rechteverwaltung geben und natürlich ein Schutz vor Datenklau gegeben werden. Es also einfach irgendwo mit HTTP Zugriff online zu stellen ist damit ausgeschlossen. Ich möchte das neue Projekt übrigens mit VB.NET schreiben.
Um dies zu ermöglichen, stehe ich nun vor einigen Denkansätzen und weiß nicht, welche die optimalste Lösung ist. Folgende Szenarien habe ich selbst schon überlegt:

1.) Einbindung aller Dateien in eine Datenbank (z.B. MySQL als BLOB)

2.) Zur Verfügungstellung per FTP - hier ist allerdings die Frage, ob es den Server nicht überlasten würde, wenn man alles immer einlesen muss und es dann von der Performance passt (z.B. müsste man immer bei jedem Kunden einlesen, wie viele Dateien er hat und welche etc.)

3.) In das neue Programm einen VPN Client einprogrammieren - allerdings habe ich hier schon gelesen, dass es spätestens bei Win8 Usern zu Komplikationen bzgl. Treiber kommen kann

4.) Ich habe etwas über Cloudlösungen gehört. Allerdings habe ich dazu noch keine konkreten Informationen gefunden - vielleicht hat jemand welche?!

Das sind meinerseits alle Denkansätze die ich habe. Eventuell habt ihr noch sinnvollere Lösungsansätze oder habt schon solche Projekte umgesetzt? Ich wäre euch für alle Tipps sehr dankbar!

LG,
Shaggy
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dateien speichern und zur Verfügung stellen1.906Akaiah03.07.13 10:55
Re: Dateien speichern und zur Verfügung stellen1.140ModeratorDaveS03.07.13 12:39
Re: Dateien speichern und zur Verfügung stellen1.117Shaggy03.07.13 14:03
Re: Dateien speichern und zur Verfügung stellen1.278ModeratorDaveS03.07.13 15:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel