vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ActiveX-Programmierung
Re: Interprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste? 
Autor: furious
Datum: 16.09.08 22:22

Hey Wöllmi,

da hast Du vollkommen recht - aber angesichts dessen, dass ich hier zwei selbstentwickelte Verfahren habe, dessen Ablauf ich 100% verstehe und kein unnötiger Schnick-Schnack drumherum existiert, würde ich mich dann doch für eines meiner Lösungen entscheiden - ohne die verfügbare OCX nun abzuwerten, aber diese ist halt allgemeingültig entworfen, aber garantiert mir nicht, was ich selber schon für Erfahrungen gemacht habe, hier nicht auch zu erfahren.

Ich habe nun die CopyStruct + PostMessage Methode probiert, aber irgendwas ist da faul... mit PostMessage funktioniert mein ganzes Verfahren nicht - dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei SendMessage den letzten Parameter als "Any" deklarieren kann, was bei PostMessage wohl nicht klappt??!

Ich werde mich dann wohl doch für die ActiveX-EXE entscheiden.. dazu aber noch eine Frage: was würde ActiveX-DLL und ActiveX-Exe in meinem Falle für einen Unterschied machen? Vorteile? Nachteile?

Ich habe nun diverses gelesen, u.a. das eine activeXDLL im selben Speicherbereich agiert, wie das bindende Programm, während eine ActiveX-EXE in seinem eigenen Speicherbereich arbeitet...?!
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Interprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste?5.380furious15.09.08 10:07
Re: Interprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste?2.577VBStein15.09.08 18:38
Re: Interprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste?2.599Wöllmi15.09.08 19:44
Re: Interprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste?2.606furious15.09.08 20:58
Re: Interprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste?2.405Wöllmi16.09.08 21:38
Re: Interprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste?2.486furious16.09.08 22:22
Re: Interprozess-Kommunikation: welche Methode die Beste?2.471VBStein17.09.08 18:39
Nun doch wieder auf CopyStruct umgestiegen2.696furious29.09.08 21:36
Re: Nun doch wieder auf CopyStruct umgestiegen2.375VBStein30.09.08 20:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel