vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Konsolenprogramm mit VB6 erstellen 
Autor: christian
Datum: 22.03.02 02:35

Hi,

erstmal Danke fürs Antworten.

Wozu: Ein Ingenieurbüro braucht ein Tool, um in c-Quellcode automatisiert (aus dem Makefile heraus) Zeilen fürs Debugging einzufügen.

Aushol:
Es gibt eine Software-Paket für Materialflußsimulationen mit einer eigenen Sprache, die ein bisschen von Basic und ein bisschen von C hat. Routinen, die in M (ich nenn die Sprache so, weil die Dateien diese Endung haben) geschrieben sind, werden von der Software in C-Dateien gewandelt, dabei kann man wählen, ob die C-Dateien mit Debuggeraufrufen versehen werden sollen. Wenn man Low-Level Dinge machen möchte, z.B. Kommunikation per TCP/IP, schreibt man eigene Funktionen direkt in C. Wenn da jetzt ein Hund drinne ist, dauert es teilweise lange, bis der gefunden ist, weil das Model einfach abschmiert. Deshalb hab ich das Programm geschrieben, was die C-Datei parst, und entsprechende Aufrufe für den Debugger einbaut, damit man da durchdebuggen kann.

Wenn jetzt aber ein Problem mit meinem Programm auftritt beim Einfügen der Debugger Aufrufe, dann kann ich nur per Msgbox komunizieren, nicht per Dosbox, in der z.B. die Ausgaben des Comilers etc. kommen.


Der Tip mit Allapi.net hat mir nicht so geholfen, da auch dort nur das Beispiel ist, wie ich eine eigene Dos-Box bzw. Console aufmachen kann, um darein zu schreiben. Ich will aber halt in die vom make schreiben können, und make sollte natürlich warten, bis ich mit dem Umbauen der Dateien fertig bin, bevor er sie kompiliert.

Vielleicht muß ich die Logik doch auch einfach nach C-Portieren, da ist es kein Problem, eine Win32 Konsolenanwendung zu erstellen. Nur ich Code fast nicht mehr in C, und es ist viel Stringverarbeitung, das mach ich lieber in VB, auch wenn es vielleicht nicht so schnell ist.

Danke trotzdem,

Christian
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Konsolenprogramm mit VB6 erstellen154Christian21.03.02 15:46
Re: Konsolenprogramm mit VB6 erstellen111E721.03.02 17:19
Re: Konsolenprogramm mit VB6 erstellen115christian22.03.02 02:35
Re: Konsolenprogramm mit VB6 erstellen2.717+++MaRuSo+++22.04.08 17:13
Re: Konsolenprogramm mit VB6 erstellen2.737Dirk23.04.08 08:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel