vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: RDP-Sitzung Standard Drucker ändern Crystal Report?!?!! 
Autor: Elwood
Datum: 09.08.11 13:39

Hallo Matthias123,
das Script sollte auf dem Terminal-Server genauso funktionieren. Du solltest dir allerdings den namen des betr. Druckerobjektes einmal genauer ansehen. Die sehen auf dem Terminal-Server nämlich etwas anders aus. In deinem Beispiel hast du den Namen des lokalen (vom Client) Druckerobjektes genommen. Das funktioniert dann nämlich nicht, weil es auf dem Terminal-Server so nicht existiert.
Auf dem Terminal-Server sehen die Namen z.B. wie folgt aus:

"Brother HL-6050 DN (von B1FS169H) in Sitzung: 22"

nach deinem Muster hättest du einen Drucker-Namen "Brother HL-6050 DN" verwendet.
Der Name setzt sich wie folgt zusammen:
Druckerobjekt: Brother HL-6050 DN
ClientInfo: (von B1FS169H)
Sitzungsinfo: in Sitzung: 22
Du brauchst also eine Routine, die die für den jeweiligen Benutzer verbundenen Druckerobjekte ermittelt und dann setzt du mit dem dynamisch ermittelten Namen den Standarddrucker. Ist eigentlich ganz einfach

ciao
Elwood

Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
RDP-Sitzung Standard Drucker ändern Crystal Report?!?!!6.675Mathias12305.08.11 10:32
Re: RDP-Sitzung Standard Drucker ändern Crystal Report?!?!!4.436Blackbox08.08.11 21:55
Re: RDP-Sitzung Standard Drucker ändern Crystal Report?!?!!4.524Elwood09.08.11 13:39
Re: RDP-Sitzung Standard Drucker ändern Crystal Report?!?!!4.398Mathias12311.08.11 08:24
Re: RDP-Sitzung Standard Drucker ändern Crystal Report?!?!!4.383Elwood11.08.11 14:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel