vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. 
Autor: Paulix1
Datum: 10.07.10 16:13

Hallo ManfredV,
Du hast mir sehr geholfen. Mit meinen bescheidenen Kenntnissen hätte ich die Ergänzung von IDynamicControl und Private Sub im Formular nicht hinbekommen. Das Anlegen von Labels oder anderen Objekten war schon in Funktion. Habe auch lange gebraucht bis ich das WS zum laufen brachte.
Aber jetzt funktionierts.
Nochmals vielen Dank

Zum Stellwerk noch eine Anmerkung.
Die Gleisbelegung wird über Freimeldebausteine über die serielle Schnittstelle an das Prog gemeldet und die Ausleuchtung gesteuert. Gleisabschnitt gelb = fahrstrasse eingestellt, rot ist die Belegtanzeige, ein Zug befindet sich im Abschnitt. Die ZNRs werden von Abschnitt zu Abschnitt in den Labels weitergeschoben. Die roten,grünen und schwarzen Kreise sind die Start und Zieltasten für die Fahrstrassen. Die Loksteuerung (Speed) wird vom Programm ausgeführt. Eine Digitalzentrale dient als Interface für die Umsetzung in ein DCC Signal für die Selectiven Lokempfänger. Die Weichen und Signale auf der Anlage werden auch über selbiges gesteuert. Bremsvorgänge, wenn ein Zug auf ein rotes Signal zufährt, da werden die Speedschritte (28 an der Zahl) anhand einer Zeitverzögerung (Timer) bis auf 0 geregelt, so dass der Zug punktgenau zum stehen kommt.

Eine kurze Abhandlung, nun ein schönes WE

paulix
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.2.277Paulix105.07.10 12:35
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.651Zardoz05.07.10 14:22
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.690Paulix105.07.10 14:30
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.672GBO05.07.10 14:46
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.669Paulix106.07.10 11:01
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.641ManfredV08.07.10 22:56
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.665Paulix109.07.10 10:17
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.616Paulix109.07.10 12:54
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.641ManfredV09.07.10 10:33
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.664Paulix109.07.10 13:02
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.639ManfredV09.07.10 13:28
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.592Paulix109.07.10 14:40
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.793ManfredV09.07.10 20:49
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.652Paulix110.07.10 10:10
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.629ManfredV10.07.10 10:10
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.640Paulix110.07.10 10:41
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.782ManfredV10.07.10 10:15
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.642GBO10.07.10 10:33
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.697Paulix110.07.10 10:43
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.805ManfredV10.07.10 14:41
Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten.1.602Paulix110.07.10 16:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel