| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | |  | Autor: ManfredV | Datum: 10.07.10 10:10 |
| Ah, Moment, ich glaube, ich sehe das Problem.
Du vergibst auch die Namen der Controls dynamisch mit dem rs!tName bei Set ZNRLabel = Form1.Controls.Add("vb.Label", rs!tName)
Das, so glaube ich, funktioniert nicht, denn der Name des Controls muss ja identisch sein mit dem Namen für die Ereignisprozedur - und dieser Name wird ja bereits zum Design-Zeitpunkt und nicht erst zur Laufzeit festgelegt. In meinem Beispiel ist der Name cmdExit und die Click-Ereignisprozedur heißt demzufolge cmdExit_Click.
Ich fürchte fast, so richtig lösbar ist Dein Problem mit meiner Methode dann doch nicht. Du könntest zwar ein dynamisches Steuerelementfeld beispielsweise mit Private cmdExit() As sevCommand3.Command erstellen, aber das funktioniert leider nur ohne WithEvents - und gerade auf die Eregnisse kommt es Dir ja an.
Der einzige Weg, den ich im Moment sehe ist, einen Haufen von unterschiedlichen Controls im voraus zu deklarieren und dann zur Laufzeit zu entscheiden, welche Du brauchst.
Um meinem Beispiel zu folgen sähe das dann etwa so aus:
Private mlControlCount As Long
Private cmdExit1() As sevCommand3.Command
Private cmdExit2() As sevCommand3.Command
..
Private cmdExit99() As sevCommand3.Command
Private Sub cmdExit1_Click()
End Sub
Private Sub cmdExit2_Click()
End Sub
..
Private Sub cmdExit99_Click()
End Sub
Private Sub InitControl()
mlControlCount = 1
Set cmdExit1 = Me.Controls.Add("sevCommand3.Command", "cmdExit" & cstr( _
mlControlCount))
mlControlCount = mlControlCount + 1
Set cmdExit2 = Me.Controls.Add("sevCommand3.Command", "cmdExit" & cstr( _
mlControlCount))
mlControlCount = mlControlCount + 1
..
Set cmdExit99 = Me.Controls.Add("sevCommand3.Command", "cmdExit" & cstr( _
mlControlCount))
mlControlCount = mlControlCount + 1
End Sub Aber wirklich elegant ist das natürlich nicht.
Weil das so ist, würde ich an Deiner Stelle das grundsätzliche Design der Anwendung in Frage stellen. Möglicherweise ist der Weg über Steuerelemente nicht der Weg, den Du gehen solltest.
Du sagst, Du möchtest ein Gleisbild darstellen anhand verschiedener Objekte bestimmter Typen (Signale, Weichen. Gleismodule). Du musst das natürlich nicht so machen, aber mein persönlicher Ansatz wäre es vermutlich, diese Typen in Klassen abzubilden und sie in Collections zusammenzufassen. Die Kommunikation zwischen den Objekten würde über deren Methoden und Eigenschaften und über in den Klassen definierte Ereignissen laufen. Das ganze hätte zunächst mal den Vorteil, dass ich die Struktur des Gleisbildes abbilden kann, ohne von irgendwelchen Steuerelementen auf der Oberfläche abhängig zu sein.
Aber das ist natürlich nur ins Blaue geredet, ich kenne die Struktur Deine Anwendung ja überhaupt nicht. Du scheinst ja schon recht weit zu sein damit. |  |
 Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 2.277 | Paulix1 | 05.07.10 12:35 |   Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.650 | Zardoz | 05.07.10 14:22 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.689 | Paulix1 | 05.07.10 14:30 |     Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.671 | GBO | 05.07.10 14:46 |      Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.668 | Paulix1 | 06.07.10 11:01 |   Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.641 | ManfredV | 08.07.10 22:56 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.664 | Paulix1 | 09.07.10 10:17 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.616 | Paulix1 | 09.07.10 12:54 |   Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.641 | ManfredV | 09.07.10 10:33 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.662 | Paulix1 | 09.07.10 13:02 |   Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.639 | ManfredV | 09.07.10 13:28 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.591 | Paulix1 | 09.07.10 14:40 |   Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.793 | ManfredV | 09.07.10 20:49 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.652 | Paulix1 | 10.07.10 10:10 |   Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.628 | ManfredV | 10.07.10 10:10 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.640 | Paulix1 | 10.07.10 10:41 |   Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.781 | ManfredV | 10.07.10 10:15 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.642 | GBO | 10.07.10 10:33 |     Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.696 | Paulix1 | 10.07.10 10:43 |   Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.805 | ManfredV | 10.07.10 14:41 |    Re: Dynamische Objekte, Abfrage der Mousetasten. | 1.601 | Paulix1 | 10.07.10 16:13 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|