vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Sensor auslesen über RS232 und Daten an Excel weitergeben 
Autor: frank1964
Datum: 29.04.08 12:23

Hallo Satanas,
Du kannst Deinen Sensor auch ohne Umwege direkt aus Excel über VBA ansteuern. Weitere Infos und eine passende DLL findest Du hier http://www.b-kainka.de/msrwefaq.htm. Lies Dir aber vorher unbedingt die Nutzungsrechte durch.

Wie die Befehle des Sensors zusammengesetzt werden kannst Du ja anhand der Kommunikationsbeispiele auf Seite 30 des Handbuches sehen. Die Befehlszeilen bestehen aus hintereinander aufgereihten HEX Zahlen.

Kommunikationsbeispiel 1:
Lichtintensität auf 0x20 setzen: „2401 0000 0020 2421“

Der Befehl setzt sich demnach so zusammen:

24 = 0x24 : Beleuchtungsstärke einstellen
01 = Payloadlänge 1 Wort, steht bei der Befehlsbeschreibung
00 = Sensoradresse
00 = Reserviert (immer 0) siehe Tabelle 10
0020 = Datenwort Lichtintensität 20
2421 = 2401 + 0000 + 0020; Addition aller 16 Bit Werte.
Die ganze Befehlssequenz schickst Du als String an den Sensor. Als Abschlusszeichen versuche es erstmal mit Chr(13) entpricht Carrige Return.

Probier es vielleicht erstmal mit HyperTerminal aus.

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen, viel Glück beim ausprobieren.

Gruss
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Sensor auslesen über RS232 und Daten an Excel weitergeben2.174Satanas28.04.08 15:23
Re: Sensor auslesen über RS232 und Daten an Excel weitergebe...1.279frank196429.04.08 12:23
Re: Sensor auslesen über RS232 und Daten an Excel weitergebe...1.513Satanas29.04.08 15:41
Re: Sensor auslesen über RS232 und Daten an Excel weitergebe...1.364frank196429.04.08 18:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel