vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Variablenanzahl von Datei ändern 
Autor: IRCox
Datum: 13.04.08 22:07

HuHu!

Also... im Prinzip würde ich erstmal überlegen, wie ich diese Datei anlege.
Bei einem Buchführungsprogramm mit entsprechend vielen Datensätzen wäre die "professionelle" Lösung meiner Meinung nach eine Datenbank. Das würde die gesamte Datenverarbeitung erheblich vereinfachen, wenn Du z.B. nach einer bestimmten Buchungsnummer suchen und Dir den entsprechenden Datensatz anzeigen lassen willst. Mit den entsprechenden Routinen läßt sich eine Datenbank (je nach Format) auch später programmtechnisch noch erweitern. Jetzt weiss ich nicht, wie fit Du in der Datenbankprogrammierung bist, aber das wäre auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Bei www.activevb.de gibt's gute Tutorials darüber - auch für Anfänger geeignet.
Mit einer Datenbank ist das Verwalten der Daten natürlich sinngemäß wesentlich einfacher.
Natürlich ließe sich das Ganze auch "quick & dirty" realisieren - eben via Textdatei (eine Zeile pro Datensatz). Da mußt Du die Kontrollstrukturen für's Suchen, Ersetzen, Hinzufügen etc. natürlich selbst programmieren. Dafür gibt's aber unter genannter Adresse und auch sonst im Netz reichlich Hilfen.
Die Entscheidung über die Datenstruktur kann Dir niemand abnehmen. Ob Du Dich nun für ein DB-Frontend oder für die textgebundene Variante entscheidest, hängt von dem Aufwand ab, den Du betrieben möchtest. Lass Dir das mal durch den Kopf gehen und dann meld' Dich nochmal, falls noch Fragen bestehen - entweder hier im Forum oder per Mail.
Ich weiss, dass ich Dir hier ganz schön was um die Ohren haue *g* ... aber dadurch, dass es im Endeffekt eine Buchführung werden soll, stellt sich ein völlig neuer Sachverhalt her. Es ist vom Aufwand schon etwas anderes, ob ich jetzt eine "kleine" Adressverwaltung oder eben ein komplexeres System wie eine Buchführung programmieren will. Im Prinzip ist der Weg zum Ziel gleich, nur der Aufwand-Nutzen-Faktor verschiebt sich entsprechend.

MfG IRCox
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variablenanzahl von Datei ändern1.213nobi13.04.08 14:01
Re: Variablenanzahl von Datei ändern772mst54713.04.08 14:18
Re: Variablenanzahl von Datei ändern795IRCox13.04.08 17:51
Re: Variablenanzahl von Datei ändern782nobi13.04.08 19:04
Re: Variablenanzahl von Datei ändern918IRCox13.04.08 20:23
Re: Variablenanzahl von Datei ändern785nobi13.04.08 21:06
Re: Variablenanzahl von Datei ändern819IRCox13.04.08 22:07
Re: Variablenanzahl von Datei ändern820nobi14.04.08 20:14
Re: Variablenanzahl von Datei ändern743VBStein14.04.08 20:50
Re: Variablenanzahl von Datei ändern745Danzi17.04.08 13:36
Re: Variablenanzahl von Datei ändern714nobi18.04.08 19:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel