vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Variablenanzahl von Datei ändern 
Autor: IRCox
Datum: 13.04.08 20:23

Servus!

Das Ganze lässt sich "pauschal" so nicht beantworten - es kommt ganz darauf an, wie Du als Programmentwickler die Sache implementierst.
Natürlich ist es immer möglich, die Anzahl der Variablen "offen" zu lassen. Du mußt dann halt für die weitere Bearbeitung der Daten entsprechende Kontrollstrukturen einfügen, mit deren Hilfe Du die Anzahl der Daten zuordnest.
Dies würde erneut für ein Array sprechen - natürlich vorausgesetzt, dass die Datenstruktur im Vorfeld entsprechend angelegt wird. Schau Dir dafür mal die Split-Funktion an.
Ein Beispiel:
Dim data() As String
data = Split("Name1#Strasse1#Stadt1", "#") '-> Array "data" enthält 3 Elemente
data = Split("Name2#Strasse2#Stadt2#Telefonnummer2", "#") '-> Array "data" _
  enthält jetzt 4 Elemente
Du kannst die Datei z.B. zeilenweise einlesen, den Inhalt splitten und anhand der Größe des Arrays (UBound(data)) die Verarbeitung (Einfügen in eine Listbox o.ä.) anstoßen.
Voraussetzung für die genannte Operation ist natürlich, dass es sich um eine Textdatei handelt - aber im Prinzip ließe sich diese Vorgehensweise auf beliebige Dateiformate anwenden.
Und mit der Kompatibilität musst Du Dir auch keine Sorgen machen. Wenn Du eine "4-Daten-Version" herausbringen möchtest, dann ließt Du damit einfach den Datensatz ein, bestimmst die Anzahl der Daten (3 oder 4) und sagst dann halt: Bei 3 Daten führe Operation A aus, bei 4 Daten führe Operation B aus.
Das Ganze ist jetzt natürlich STARK vereinfacht, aber da ich keine Glaskugel besitze kann ich ja nur mutmaßen, wie Deine Datei und/oder Programm aussieht.
Wie bereits gesagt: mit den richtigen Kontrollstrukturen und entsprechendem Programmaufbau läßt sich Dein Anliegen relativ leicht in den Griff kriegen.
Wenn Du Dein Vorhaben ein bißchen genauer beschreibst (Wie genau sieht die Datei aus, was soll mit den eingelesenen Daten geschehen?), dann kann ich Dir auch konkretere Angaben machen.

MfG IRCox
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variablenanzahl von Datei ändern1.212nobi13.04.08 14:01
Re: Variablenanzahl von Datei ändern771mst54713.04.08 14:18
Re: Variablenanzahl von Datei ändern794IRCox13.04.08 17:51
Re: Variablenanzahl von Datei ändern782nobi13.04.08 19:04
Re: Variablenanzahl von Datei ändern918IRCox13.04.08 20:23
Re: Variablenanzahl von Datei ändern784nobi13.04.08 21:06
Re: Variablenanzahl von Datei ändern818IRCox13.04.08 22:07
Re: Variablenanzahl von Datei ändern819nobi14.04.08 20:14
Re: Variablenanzahl von Datei ändern742VBStein14.04.08 20:50
Re: Variablenanzahl von Datei ändern744Danzi17.04.08 13:36
Re: Variablenanzahl von Datei ändern713nobi18.04.08 19:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel