vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Winsock - Control 
Autor: DanielLorbach
Datum: 23.10.01 23:33

Hallo Thomas,

Spontan fällt mir dazu das Winsock Control ein. Ich habe bisher nur eine einfache Client/Server Applikation für 1 Client und 1 Server geschrieben (mehr PC hab ich nicht *g*). Ich kann da nur mit absoluten Grundlagen dienen. Eine Abwandlung sollte jedoch nicht soooo schwierig sein.
Hier mal der Code für einen den Server:
'wskServer ist ein Winsock-Control
Option Explicit
Private Sub cmdExit_Click()
'Button Abbrechen, Exit etc
    Unload SERVER
    End
End Sub
Private Sub cmdListen_Click()
'Button Listen
    wskSERVER.LocalPort = "400" ' oder 342 oder ??
    wskSERVER.Listen
End Sub
Private Sub cmdSEND_Click()
'Button Senden, dafür brauchst du eine Textbox(hier txtEingabe)
    wskSERVER.SendData txtEingabe.Text
End Sub
Private Sub wskServer_ConnectionRequest(ByVal requestID As Long)
    If wskSERVER.State <> sckClosed Then _
        wskSERVER.Close
    wskSERVER.Accept requestID
    lblAusgabe.Caption = wskSERVER.State
End Sub
Private Sub wskserver_DataArrival(ByVal bytesTotal As Long)
Dim daten As String
    wskSERVER.GetData daten
    lblAusgabe.Caption = daten & vbCrLf
End Sub
Der Client (neues Projekt!)
Private Sub cmdConnect_Click()
'Button Connect
    wskCLIENT.RemoteHost = "" SERVER IP , wenn nicht läuft, dann CLIENT IP
    wskCLIENT.RemotePort = "400"
    wskCLIENT.Connect
End Sub
Private Sub cmdExit_Click()
'Button Beenden, Abbrechen etc
    Unload CLIENT
    End
End Sub
Private Sub cmdSend_Click()
'Button senden
    wskCLIENT.SendData txtEingabe.Text
End Sub
Private Sub wskCLIENT_DataArrival(ByVal bytesTotal As Long)
Dim daten As String
    wskCLIENT.GetData daten
    lblAusgabe.Caption = daten
End Sub
Du kannst beide Programme sogar auf ein und dem selben Rechner laufen lassen.
Wichtig ist, das erst der Sever auf "Listen" geht und dann der CLIENT auf "Connect".
Wenn Du dann Text eingibst und auf Senden drückst, wird der Text gesendet. So kannst Du Kommandos senden und mit einem Case-Block abfragen.

Viel Spass beim Experimentieren *g*
CU,
Daniel.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Client / Server Anwendungen43Thomas22.10.01 16:32
Winsock - Control39DanielLorbach23.10.01 23:33
Re: Winsock - Control26Thomas24.10.01 17:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel