vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Client / Server Anwendungen 
Autor: Thomas
Datum: 22.10.01 16:32

Hallo,

ich hab mir zur Aufgabe gemacht eine Client Server Anwendung zu schreiben.
Leider hatte ich damit noch nie was zu tun. Wo finde ich Anhaltspunkte wie man an so eine Sache überhaupt rangehen kann?

Kurze Beschreibung meines Vorhabens: Ich habe eine Software geschrieben, die Zeitabhängig den PC Zugriff per Chipkarte erlaubt und dann das Guthaben von der Karte abbucht. Nun soll diese Software in einer Kreisvolkshochschule eingesetzt werden. Damit wird die Unterrichtfreie Zeit genutzt, um die PCs gegen kleines Entgelt zu vermieten. Der ChipClient wird per Registry gestartet.

Wenn aber nun Unterricht ist, müßte der Dozent jedesmal mit einer speziellen Karte durchgehen und die Clientsoftware damit beenden, oder der Kursteilnehmer müßte eine Karte bekommen. Das soll aber nicht sein und deshalb wollte ich den Clienten vom Dozentenrechner aus per Netzwerk ein Befehl zum beenden senden. Der Client sollte dann unter einer Portnummer auf eventuelle Anweisungen hören.

So damit habt Ihr ein ungefähres Bild von meinem Vorhaben.

Danke für Eure Tipps

Thomas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Client / Server Anwendungen43Thomas22.10.01 16:32
Winsock - Control38DanielLorbach23.10.01 23:33
Re: Winsock - Control25Thomas24.10.01 17:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel