vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: Daten per Winsock versenden, Problem 
Autor: Preisser
Datum: 28.06.09 19:57

Wenn dieser Fehler kommt, bedeutet das normalerweise, dass die Datei nicht geöffnet ist. Ich kann jetzt zwar nicht genau sagen, warum die Datei nicht geöffnet ist, aber so wie dieser Code aussieht, denke ich nicht, dass der sehr zuverlässig ist. Anscheinend versendet er immer nur 4 KB Pakete und wartet dann jedes Mal auf eine Bestätigung vom Client, um das nächste Stück zu senden. Das führt zu einer sehr langsamen Datenübertragung, und außerdem wird dort bei jedem Aufruf des DataArrival-Ereignises überprüft, was die ersten Zeichen der empfangenen Daten sind. Das mag zwar funktionieren, wenn er immer nur schrittweise die Datei sendet und das Paket kleiner als 8 KB hält, aber das ist keine zuverlässige Methode.
Ich würde empfehlen, ein Datenübertragungsprotokoll zu implementieren, dass bei versendeten Strings jeweils die Größe mitsendet, um sie zu rekonstruieren. Kleine Dateien (bis ungefähr 100 MB, kommt darauf an, wieviel Arbeitsspeicher der Empfänger hat) kann man so problemlos versenden, bei größeren Dateien müsste man diese schrittweise senden, z. b. in 1 MB-Paketen, am besten asynchron zur Empfangsbestätigung des anderen Programms.

Beitrag wurde zuletzt am 28.06.09 um 20:02:27 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten per Winsock versenden, Problem1.115Web00728.06.09 13:25
Re: Daten per Winsock versenden, Problem681Preisser28.06.09 19:57
Re: Daten per Winsock versenden, Problem604Web00729.06.09 14:55
Teil1: Re: Daten per Winsock versenden, Problem627Preisser29.06.09 20:33
Teil2: Re: Daten per Winsock versenden, Problem662Preisser29.06.09 20:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel