vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB Skript (VBS)
Re: Netzlaufwerk Problem 
Autor: Elwood
Datum: 21.07.08 14:34

Hallo effus,
folgendes Beispiel hat bei mir problemlos funktioniert:
Set objExcel = CreateObject("Excel.Application")
objExcel.Visible = True
objExcel.Workbooks.Add
 
x = 1
strComputer = "."
Set objWMIService = GetObject _
    ("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2")
Set colServices = objWMIService.ExecQuery _
    ("Select * From Win32_Service")
 
For Each objService In colServices
    objExcel.Cells(x, 1) = objService.Name
    objExcel.Cells(x, 2) = objService.State
    x = x + 1
Next
 
objExcel.ActiveWorkbook.SaveAs "c:\temp\sample.xls"
objExcel.Quit 
Set objExcel = Nothing
Es erstellt eine Liste der lokalen Services, speichert sie im Temp-Verzeichnis und "zerstört" das Excel-Objekt.
Das sollte bei Dir auch funktionieren. Ebenso, wenn man den Pfad auf ein verbundenes Laufwerk legt.
Wenn Du das Script allerdings mit dem Taskplaner laufen läßt, dann mußt Du auch auf den Benutzer achten, unter dem der Service "Schedule" angemeldet ist! Normalerweise wird hier der Systemservice verwendet, der aber nicht genügend Rechte hat, um auf externe Resourcen (hier Netzlaufwerke) zugreifen zu können. Du kannst Dir damit behelfen, indem Du dem Schedule einen Benutzer zuweist, der über die Rechte verfügt.

ciao
Elwood

Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Netzlaufwerk Problem2.447effus21.07.08 12:56
Re: Netzlaufwerk Problem1.157Elwood21.07.08 14:34
Re: Netzlaufwerk Problem1.245effus22.07.08 10:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel