vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB Skript (VBS)
Re: MIT VBScript eine TXT im Array laden 
Autor: Hammel
Datum: 18.06.08 06:08

Habs jetzt hinbekommen..

benötige noch einen letzten tipp...

im folgenden code gibt das script fehler aus, wenn werte in der db stehen, die nicht 1:1 mit den Werten aus der txt übereinstimmen.

Nu würde ich aber auch gerne meldungen bekommen, falls ein wert der in der txt stehet nicht in der db tabelle auffindbar ist.

Wert in DB = Jedoch nicht im TXT (Bekomme Meldung)
Wert in TXT = Jedoch nicht in DB (Bekomme keine Meldung) << Das bräuchte ich.. und hänge dabe fest!!!

option Explicit
 
const msiMessageTypeUser = &H03000000
 
private sub StatusMessage(ice, kind, text)
    Dim rec : Set rec = Session.Installer.CreateRecord(1)
    rec.StringData(0) = ice & vbTab & kind & vbTab & text
    Session.Message msiMessageTypeUser, rec
end Sub
 
Function ICE500()
 
Dim ICE : ICE = "ICE500"
Dim TabName : TabName = "CustomAction"
Dim Cell : Cell = "Action"
Dim dict, fso, file, area, value
Set dict = CreateObject ("Scripting.Dictionary") 
Set fso = CreateObject ("Scripting.FileSystemObject")
 
	Set file = fso.OpenTextFile ( _
  "C:\Users\Hanni\Desktop\ICE501\ice_validation.txt", 1)
 
'	TXT Datei Bearbeiten   
    Do While Not file.AtEndOfStream 
 
    	area =  file.ReadLine
 
    		If area = "<ICE500>" Then
    		value =1
    		End if
 
    			If (value =1) And (area = "</ICE500>") Then
    			value =0
    			end If
 
    				If value = 1 Then
					dict.Add area, area
					End If
	Loop  
 
	value = 0
	file.Close 
 
		Set file = Nothing 
		Set fso = Nothing
 
'	Standart Infos
    StatusMessage ICE, 3, "Validate the " & Cell & " column of the " & TabName _
      & " table"
    StatusMessage ICE, 3, "Created 14-Jun-2008"
 
    ICE500 = 1
 
'	SQL Statements  
 
    dim view : set view = Session.Database.OpenView("SELECT " & Cell & " FROM " _
      & TabName & " WHERE " & Cell & " IS NOT NULL")
    view.Execute
 
'	Prozess
    Dim rec : Set rec = view.Fetch
    Do While not (rec Is nothing)
        If Not dict.Exists(rec.StringData(1)) Then
            StatusMessage ICE, 2, "different Velaues: "& Cell &" " & _
              rec.StringData(1) &_
            Chr(9) & "" & Chr(9) & TabName & Chr(9) & Cell & "[1]"
            ICE500 = 1
 
        End If
        Set rec = view.Fetch
        ICE500 = 1
    Loop
        ICE500 = 1
End Function
Hier müsste das entsprechend angepasst werden oder..?
Do While not (rec Is nothing)
        If Not dict.Exists(rec.StringData(1)) Then
            StatusMessage ICE, 2, "different Velaues: "& Cell &" " & _
              rec.StringData(1) &_
            Chr(9) & "" & Chr(9) & TabName & Chr(9) & Cell & "[1]"
            ICE500 = 1
 
        End If
        Set rec = view.Fetch
        ICE500 = 1
    Loop
Danke Elwood!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MIT VBScript eine TXT im Array laden1.941Hammel13.06.08 12:21
Re: MIT VBScript eine TXT im Array laden1.199Elwood13.06.08 13:59
Re: MIT VBScript eine TXT im Array laden1.178Hammel13.06.08 20:14
Re: MIT VBScript eine TXT im Array laden1.164Hammel18.06.08 06:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel