vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB Skript (VBS)
Re: MIT VBScript eine TXT im Array laden 
Autor: Elwood
Datum: 13.06.08 13:59

Hallo Hammel,
dazu wäre der Aufbau der TXT-Datei schon sehr hilfreich.
Vom Prinzip her mußt Du an Stelle des konstanten Arrays eine Routine basteln, die die Datei öffnet, ausliest und das Array lädt. Das ist je nach Aufbau der TXT-Datei mehr oder weniger aufwendig.
Aber es geht
Beispiel:
Const ForReading = 1
Dim i
Dim arrText
Dim strNextLine
 
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
' Öffnen der Datei zum Lesen
Set objTextFile = objFSO.OpenTextFile _
    ("c:\beispiel.txt", ForReading)
 
' Datei bis zum Ende lesen (Schleife bis EOF)
Do Until objTextFile.AtEndOfStream
	' zeilenweise lesen
    strNextLine = objTextFile.Readline
	i = i + 1
	' Array neu dimensionieren
	ReDim preserve arrText(i)
	' gelesene Zeile in das hinzugekommene Element einfügen
	arrText(i) = strNextLine
Loop

ciao
Elwood

Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MIT VBScript eine TXT im Array laden1.941Hammel13.06.08 12:21
Re: MIT VBScript eine TXT im Array laden1.200Elwood13.06.08 13:59
Re: MIT VBScript eine TXT im Array laden1.178Hammel13.06.08 20:14
Re: MIT VBScript eine TXT im Array laden1.164Hammel18.06.08 06:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel