vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB Skript (VBS)
Dateien kopieren, aktuellere nicht Überschreiben, Datum im Dateinamen 
Autor: absoluterBeginner
Datum: 30.05.06 19:02

Hallo,

ich bin absoluter Einsteiger in Sachen VBScript (wie mein Nick schon verrät). Ich habe einen ähnlichen Eintrag gefunden, der mir leider nicht viel weitergeholfen hat, deshalb habe ich einen neuen Beitrag geschrieben und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

[u]Mein Problem:

Auf dem Server liegt eine Datei, die ich ebenfalls lokal abgespeichert habe. Per Script möchte ich die aktuellere Datei auf mein lokales System kopieren, damit ich nicht ständig nachsehen muss, ob die Datei verändert wurde.
Im Grunde genommen kann ich ja die Dateigrößen der beiden Dateien vergleichen und wenn die Datei auf dem Server größer ist als meine lokale Datei, wird die lokale Datei überschrieben.
[Anm.: Es handelt sich bei der Datei auf dem Server um eine Datei, aus der nie etwas gelöscht, sondern immer nur hinzugefügt wird.]

Allerdings ändert sich der Dateiname der Serverdatei mit jeder inhaltlichen Änderung, d.h. wurde die Datei am 15.02.2006 erstellt, heißt sie Dateixy-20060215.txt, wird sie am 27.05.2006 geändert, heißt sie Dateixy-20060527.txt.

Mein Gedanke war, die Dateien als Konstanten zu deklarieren, damit der Code kürzer ist, wenn ich die Abfrage mache. Allerdings müsste ich ja zumindest für die Serverdatei im Dateinamen für die Deklaration der Konstanten ein Jokerzeichen verwenden. Das geht jedoch nicht, was mir auch einleuchtet.

Jeden Tag die lokale Datei überschreiben möchte ich auch nicht, dann kann ich ja gleich auf dem Server nachschauen und täglich das Script zu ändern ist auch Quatsch.

Ist es möglich, eine Liste zu erstellen, die alle Dateien "Dateixy-*.txt" ausgibt, um den aktuellen Dateinamen zu ermitteln. Diesen soeben ermittelten Dateinamen könnte man dann als Konstante deklarieren und so in der Abfrage fortfahren. Dieselbe Prozedur müsste man eben auch mit der lokalen Datei machen.

Über Tipps und Ratschläge bin ich sehr dankbar und ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Vielleicht bin ich ja auch auf dem falschen Weg und jemand erkennt meinen Denkfehler und kann Licht in mein geistiges Dunkel bringen...

Viele Grüße,
absoluterBeginner
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dateien kopieren, aktuellere nicht Überschreiben, Datum im D...6.965absoluterBeginner30.05.06 19:02
Re: Dateien kopieren, aktuellere nicht Überschreiben, Datum ...3.451vb_bomber31.05.06 10:06
Re: Dateien kopieren, aktuellere nicht Überschreiben, Datum ...3.113absoluterBeginner31.05.06 11:28
Re: Dateien kopieren, aktuellere nicht Überschreiben, Datum ...2.763vb_bomber31.05.06 13:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel