vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

C# Ecke
Re: Abbruch bei laufendem Programm 
Autor: amaterasu190384
Datum: 05.12.05 13:18

Das ist ein Teil des Codes. Hier noch unverändert, also ohne Einfügen von Threads. Interessant ist die Methode Umbenennen........
Es existiert nur eine Klasse...
/*Über einen FolderBrowserDialog wählt der User den Ordner der Dateien die umzubenennen und zu kopieren sind (Button_Click-Methode)
-> Abfrage (FreischaltenButtonUmbenennen()) ob alle drei Komponenten (Tabelle und 2 Ordner gewählt wurden)*/
/*Es wir vom User eine Excel-Tabelle gewählt, die als ListView angezeigt wird, sie enthält die alten und neuen Namen der Dokumente (Button_Click-Methode)
-> Abfrage(FreischaltenButtonUmbenennen()) ob alle drei Komponenten (Tabelle und 2 Ordner gewählt wurden)*/
/*Der User wählt einen Zielordner, in den die kopierten Dateien abgelegt werden(Button_Click-Methode)
-> Abfrage(FreischaltenButtonUmbenennen()) ob alle drei Komponenten (Tabelle und 2 Ordner gewählt wurden)*/

//Dateien umbenennen und kopieren
private void buttonDateiUmbenennung_Click(object sender, System.EventArgs e)
{
this.buttonDateiUmbenennung.Enabled = false;
// Sanduhr-Cursor
// Fortschrittsanzeige einstellen
//Variablendefinition
//Der Ordner erster Stufe wird zuerst auf Unterordner und der wiederum auf Dateien geprüft
//wenn ein Unterordner der zweiten Stufe vorhanden ist, der eine Datei enthält wird
//bDateiVorhanden auf true gesetzt
try
{
if ( SindBedingungenErfüllt() )
{
/*TEST*/ this.Enabled = true;
//Anzeige der Unterordner erster Stufe
treeViewEingangsordner.Nodes[0].Expand();
// Speicherort der umbenannten Dateien:
string strAusgangsordner = textBoxZielordner.Text;
// Ermitteln der ursprünglichen Dateien:
string strRootVerzeichnis = treeViewEingangsordner.Nodes[0].Text;
//for-Schleife berücksichtigt die Unterordner erster Stufe
for ( int iOrdnerzähler = 0 ; iOrdnerzähler < iAnzOrdner ; iOrdnerzähler++ )
{
iKnotenMerker = iOrdnerzähler;
//Ordner erster Stufe anzeigen
string strUnterordner1 = treeViewEingangsordner.Nodes[0].Nodes[iOrdnerzähler].Text;
// Extrahieren der laufenden Nummer aus Ordnerbezeichnung(als Name): Unterordner
//alle Unterordner in Array einlesen
int iOrdnerAnzahl2 = treeViewEingangsordner.Nodes[0].Nodes[iOrdnerzähler].GetNodeCount(false);
if(iOrdnerAnzahl2 != 0)
{
UnterordnerStufe2Vorhanden = true;
//Anzahl der Unterordner des jeweiligen Unterordners erster Stufe
for( int iOrdnerzählerStufe2 = 0; iOrdnerzählerStufe2 < iOrdnerAnzahl2; iOrdnerzählerStufe2++)
{treeViewEingangsordner.Nodes[0].Nodes[iOrdnerzähler].Nodes[iOrdnerzählerStufe2].Expand();
strUnterordner2 = treeViewEingangsordner.Nodes[0].Nodes[iOrdnerzähler].Nodes[iOrdnerzählerStufe2].Text; strUnterordner2Array[iOrdnerzählerStufe2] = strUnterordner2; /*TEST*/ treeViewEingangsordner.Refresh(); this.Refresh();
}
}
//Zusammengesetzter Eingangsordner
string strEingangsordner = strRootVerzeichnis + @"\" +strUnterordner1 + @"\";
//Variablendefinition
int iAnzDateinamen = lstÜbersetzungstabelle.Items.Count;
string strDokumentNr = "";
bool bDateinamenGefunden = false;
int iDateinamenzähler = 0;
// Eingangspfad überprüfen:
// Dateien in Eingangsordner ermitteln:
//Prüfen ob Unterordner vorhanden ist, wenn ja Verzeichnis benennen und prüfen ob es vorhanden ist
for(int i = 0; strUnterordner2Array != null ; i++)
{
string strUnterordner2Text = strUnterordner2Array.ToString();
string strEingangsordner2 = strRootVerzeichnis + @"\" +
strUnterordner1 + @"\" + strUnterordner2Text + @"\";
bDateiVorhanden = true;
//Dateien aus Verzeichnis auslesen; laufende Nummer mit Barcode-Nummer aus Tabelle vergleichen
string[] strEingangsdateienUnterordner = Directory.GetFiles(strEingangsordner2);
int iDateiAnzahl = strEingangsdateienUnterordner.Length;
for( int dateizähler = 0; dateizähler < iDateiAnzahl; dateizähler++)
{
//Wenn im Unterordner eine Datei vorhanden ist, wird dieser gelb dargestellt
for(int k = 0; k < iAnzDateinamen; k++)
{
string strBarcodeNr = lstÜbersetzungstabelle.Items[k].Text;
if ( strBarcodeNr == strLaufendeNr )
{
//Der Tabelleneintrag, der zur Umbenennung benötigt wird, wird gelb dargestellt
bDateinamenGefunden = true;
strDokumentNr = lstÜbersetzungstabelle.Items[k].SubItems[1].Text;
strEingangsdatei2 = strEingangsdateienUnterordner[dateizähler];
}
}

Programmieren kann so einfach sein - aber manchmal scheitert es eben genau daran...

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Abbruch bei laufendem Programm1.765amaterasu19038401.12.05 10:05
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.158Maywood01.12.05 11:00
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.095amaterasu19038402.12.05 07:38
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.095Maywood02.12.05 11:24
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.193amaterasu19038405.12.05 13:18
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.125amaterasu19038405.12.05 13:18
Re: Abbruch bei laufendem Programm952Maywood06.12.05 20:47
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.101amaterasu19038407.12.05 06:40
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.163amaterasu19038407.12.05 11:18
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.031Maywood07.12.05 12:20
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.074amaterasu19038408.12.05 11:09
Re: Abbruch bei laufendem Programm1.097Maywood08.12.05 14:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel