vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

C# Ecke
Re: Grundlagen lernen ist --- Arbeit 
Autor: Tomarr
Datum: 23.12.12 20:56

Naja, vielleicht habe ich ja auch nur die falschen fortgeschrittenen Bücher gelesen. So ein Buch ist ja nunmal leider nicht ganz billig, so das ich dann auch nicht mal eben mehrer bestellen kann. Und was heißt nichts neues, das war dann auch etwas übertrieben. Einige zeigen da dann ein wenig auf wie man schön sauberen und vor allem einheitlichen Code schreibt. Ist ja auch nicht ganz unwichtig.

Aber irgendwie so die Hintergründe, frei nach dem Motto "Wie hat Microsoft das in seinem .NET gelöst", das fehlt mir ein bisschen.

Und was meine ursprüngliche Frage angeht, sicher gibt es da einige Lösungswege. Logisch. Nur die meisten beruhen darauf ein Wort erkennen, markieren und dann umfärben. Mir er4scheint das ganze ein wenig als Workarround. Offensichtlich eine akzeptierte Lösung, es gibt viele Ansätze, Tutorials und Beispiele dazu, aber irgendwie doch halbherzig wie ich finde. Deswegen währe es doch schöner wenn ich in meinem Code gleich die Zeile, bevor ich sie eintrage durch gehe und entsprechend färbe. Zumindest bei längeren Texten erscheint mir das sinnvoller. Und wenn ich mir ne eigene Picturbox, HTML-Form oder was als Textausgabe umbauen muss, sch*** egal halt.

Und der Rest der Frage war eigentlich deswegen so gestellt weil... mich hat immer die Funktion console.writeline sehr begeister. ich finde diese funktion einfach sehr schon für variable strings. "blabla {0} blabla", "hurra" oder was auch immer. diese funktion ist eine meiner lieblingsfunktionen. ich kann sie sogar gewissermaßen nachschreiben. aber mich hätte sehr interessiert wie Microsoft selber diese Funktion geschrieben hat. Also ob es nicht noch etwas optimaler geht als ich es tue.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
String.Format erweitern oder gar selber schreiben?3.558Tomarr02.11.12 11:13
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.400ModeratorDaveS02.11.12 20:12
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.325Tomarr03.11.12 19:36
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.398Manfred X03.11.12 20:10
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.321Tomarr03.11.12 20:23
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.765Manfred X03.11.12 21:16
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.294Tomarr03.11.12 22:45
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.348Tomarr06.11.12 15:44
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.440Manfred X06.11.12 18:41
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.302Tomarr06.11.12 19:12
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.376Manfred X06.11.12 19:37
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.423Tomarr28.11.12 18:50
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.377ModeratorFZelle30.11.12 18:21
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.308Tomarr15.12.12 00:29
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.292ModeratorFZelle20.12.12 09:13
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.302Tomarr22.12.12 03:37
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.239Manfred X22.12.12 11:57
Re: String.Format erweitern oder gar selber schreiben?2.328Tomarr22.12.12 13:55
Grundlagen lernen ist --- Arbeit2.378Manfred X23.12.12 12:23
Re: Grundlagen lernen ist --- Arbeit2.190Tomarr23.12.12 20:56
Re: Grundlagen lernen ist --- Arbeit2.324ModeratorFZelle26.12.12 21:16
Re: Grundlagen lernen ist --- Arbeit2.250Tomarr29.12.12 14:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel