vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: so wieder selbst gefunden : hier die lösung 
Autor: KleinUndFein
Datum: 06.10.07 22:14

ok - dankeschön melkor
(hatte databindings auch gefunden - jedoch nicht hinbekommen)

aber ne frage, warum ist das umständlicher? (will ja auch diem aterie dahinter verstehen)

1. wodrin liegt genau der mehr aufwand/der vorteil gegenüber meiner gefunden antwort

und zu 2tens - nach meinem verstädniss geht es darum - möglichs wenig traffic im netzwerk zu verursachen wenn mehrere clienten auf die DB zugreifen.
bei meiner app greifen mehrere clienten auf die DB zu - und in der app wird ein ob erzeugt, dass die benötigte zeile enthält (siehe code) und fertig - und wenn diese zeile geändert wird reicht ja der prim key (als z.B. die userID) der rest wird dann in der db geändert - in wie fern brintg mir dieser andere weg mehr?

(interessiert mich wirklich - da man ohne interesse und nachfragen ja nicht wieter kommt)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
besserer weg? dataset vorhanden ...teile auslesen...1.454KleinUndFein06.10.07 16:25
so wieder selbst gefunden : hier die lösung958KleinUndFein06.10.07 17:03
Re: so wieder selbst gefunden : hier die lösung976Melkor06.10.07 18:23
Re: so wieder selbst gefunden : hier die lösung950KleinUndFein06.10.07 22:14
Re: so wieder selbst gefunden : hier die lösung950Melkor06.10.07 22:34
Re: so wieder selbst gefunden : hier die lösung924KleinUndFein06.10.07 22:50
Re: so wieder selbst gefunden : hier die lösung1.000Melkor06.10.07 23:02
Re: so wieder selbst gefunden : hier die lösung964KleinUndFein06.10.07 23:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel