| |

ADO.NET / DatenbankenRe: Grundlegendes über Datenbanken | |  | Autor: Ian77 | Datum: 11.08.07 13:25 |
| Nein, wie beschrieben, geht es mir nur um externe Datenbanken.
Mir geht darum, welche Datenbankverbindung die schnellste ist, und welche Art von Abfragen man nutzen sollte. Dazu sollte man als Antwortender schon mehr Insiderkenntnisse haben über die Architektur der Systeme.
Nach weiteren Recherchen habe ich fetsgestellt, dass alle Cient/Server Verbindungen SQL Statements direkt vom Datenbankserver verarbeitet werden. Und das ist ja auch wichtig und richtig, da das ein entscheidender Vorteil sein kann, neben viele weitere...
Nun kommt es aber, wozu Pass Through, wenn doch alle SQL Statements, die man mittels des eigenen Programms absendet, wie bereits beschrieben, immer vom SQL Server verarbeitet werden!?
Ich sehe hier nur einen kleinen Vorteil, der könnte zum entscheidenen großen Vorteil werden, ich weiss es nicht, weil bei Pass Through die spezifischen SQL Befehle des Datenbank Servers verarbeitet werden.
Das heißt, dass man bei Pass Through an die SQL Befehle des D.-Servers gebunden ist. Access SQL und bspl. Oracle Befehle weichen stark voneinander ab.
Bringt das denn einen großen zeitlichen Vorteil?
Ich glaube kaum, dass die wenigsten, die Clientprogramme programmieren, mit den Datenbankspezifischen SQL Statements arbeiten mittels Pass Through Übertragung, die diese Befehle nötig machen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann sind die Client/Server Zwischentreiber im Grunde nur, unter anderem, für eine SQL Syntaxtübersetzung zuständig. Diese Übersetzung kann aber doch nicht soviel Zeit in Anspruch nehmen, dass sich das für Pass Through lohnen würde.
Hat das alles schon mal jemand getest?
Bitte korregiert mich, wenn ich mit meinen Vermutungen flasch liege...
Hintergrund: Bei einfachen SQL Statements mit relativ wenigen Daten sind solche Überelegungen blödsinn, aber wenn man große Datenmengen hat und SQL Statements, die mehrer tausend Zeichen enthalten in dem mehr als 30 Tabellen in Beziehung stehen, dann machen solche Überlegungen schon Sinn, so denke ich. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|