vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Windows.Forms und SQL-Server über Internet 
Autor: spike24
Datum: 11.07.07 11:10

Grüssi

war ja schon lange nicht mehr da....

ich habe meine Anwendung mal soweit fertig geschrieben
auf SQL-Server umgestellt und 2 SPs rausgebracht

durch den SQL-Server haben wir ja nun auch die möglichkeit übers internet auf die datenbank zuzugreifen, es wird zwar kein hauptaufgabengebiet meiner Anwendung werden (in nächster zeit zumindest), allerdings für kleine kunden sollte es die möglichkeit geben wenn die es unbedingt wollen

da meine Anwendung übers internet aber schon ein wenig zäh ist, habe ich mich mal in den SQL Server Profiler reingeschmissen und mal ein bisschen herumgeguckt
und da ist mir aufgefallen, das in der Spalte Duration fast überall 0 steht nur einen brocken habe ich drinn der eigentlich lange dauert
ich arbeite mit Temp_Tabellen, d.h.
ich habe eine Tabelle, nennen wir diese LUT_BTe_Files, da sind die Dateien zu den Bauteilen (Produktionsbetrieb hat meistens Bauteil Büro und Bauteil Produktion) gespeichert
wenn ich jetzt dieses Bauteil bearbeite, und die Dateienliste verändere (eine hinzufüge) wird diese ja sofort eingetragen und wenn man auf abbrechen drückt, interessiert das dann keinen
deswegen lade ich alle datensätze dieser tabelle in die absolut idente Temp_LUT_BTe_Files
da ich, wenn ich ein feld zu dieser tabelle hinzufüge, nicht den gesamten programmcode durchsuchen will, wo ich das überall lade, mache ich das dynamisch in dem ich mit
                m_cmd.CommandText = "sp_Columns"
 
                m_cmd.CommandType = CommandType.StoredProcedure
                m_cmd.Parameters.AddWithValue("@table_name", m_TableName)
                m_cmd.Parameters.AddWithValue("@table_owner", Owner)
 
                da.SelectCommand = m_cmd
 
                da.Fill(dt)
die liste der felder hole und zu
"INSERT INTO 
    Temp_LUT_BTe_Files 
        (LfdNr_BTe_Files, LUT_LfdNr_BTe, LUT_Title, LUT_File, LUT_Date) 
SELECT 
    LUT_BTe_Files.LfdNr_BTe_Files, LUT_BTe_Files.LUT_LfdNr_BTe, _
      LUT_BTe_Files.LUT_Title, LUT_BTe_Files.LUT_File, LUT_BTe_Files.LUT_Date 
FROM 
    LUT_BTe_Files 
WHERE 
    LUT_LfdNr_BTe = 9"
umbaue

dieser vorgang benötigt laut SQL-Profiler 4 Befehle die eigentlich lange dauern und ich als client infos bekommen, mit denen ich eigentlich nichts mache ausser wieder zum server zurückzuschicken

kann man diesen vorgang irgendwie in Stored Procedures aus(ein)lagern?

wie man SP schreibt ist mir grundsätzlich klar, allerdings habe ich mit dem zusammenbauen des INSERT INTO Befehles in einer schleife ein problem, wo ich nicht weis ob das überhaupt geht
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Windows.Forms und SQL-Server über Internet1.073spike2411.07.07 11:10
Re: Windows.Forms und SQL-Server über Internet696spike2411.07.07 14:05
Re: Windows.Forms und SQL-Server über Internet785spike2413.07.07 13:56
Re: Windows.Forms und SQL-Server über Internet886spike2416.07.07 11:33
Re: Windows.Forms und SQL-Server über Internet749Micke16.08.07 21:21
Re: Windows.Forms und SQL-Server über Internet859spike2417.08.07 07:54
Re: Windows.Forms und SQL-Server über Internet695Micke17.08.07 12:11
Re: Windows.Forms und SQL-Server über Internet690spike2417.08.07 14:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel