vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Parallelitätsverletzung 
Autor: Nobbi81
Datum: 29.06.07 14:10

Ich habs jetzt hinbekommen. Ich hab das DataSet gelöscht und einfach neu gefüllt. Man mus nur aufpassen, dass man sich die Position der selektierten Zeile vor dem Löschen des DataSets speichert da er sonst die erste Zeile im DataGrid löscht. Das Löschen sieht nun folgendermaßen aus:
Private Function Zeile_löschen(ByVal sSQL As String, ByVal DT As DataTable, _
  ByVal DS_Name As String)
        Dim CB As OleDbCommandBuilder
        Dim DA As OleDbDataAdapter
        Dim DR As DataRow
        Dim cm As CurrencyManager
 
        'Lösche den Inhalt des DataSets um es neu zu füllen
        DS_all.Tables(DS_Name).clear()
 
        DA = New OleDbDataAdapter(sSQL, adoConn)
        CB = New OleDbCommandBuilder(DA)
        DA.Fill(DS_all, DS_Name)
        cm = CType(Me.BindingContext(DS_all, "Station"), CurrencyManager)
        If cm.Count > 0 Then
            Dim msg As String = "Wollen Sie den Datensatz wirklich löschen?"
            Dim cpt As String = "FeCon Zentrale"
            If MessageBox.Show(msg, cpt, MessageBoxButtons.YesNo, _
              MessageBoxIcon.Question) = DialogResult.Yes Then
                'Lösche die Zeile im DataGrid
                'alte_Pos wird vor dem löschen des DataSets gespeichert
                cm.RemoveAt(alte_Pos)
                'Beendet die aktuelle Bearbeitungsoperation
                cm.EndCurrentEdit()
                DT = DS_all.Tables(DS_Name)
                If DT.DataSet.HasChanges() Then
                    Try
                        DA.Update(DS_all, DS_Name)
                    Catch ex As Exception
                        MsgBox("Datensatz konnte nicht gelöscht werden!" & _
                          Environment.NewLine & _
                        ex.Message, MsgBoxStyle.Critical)
                    End Try
                End If
            End If
        End If
    End Function
Aber Danke fürs Nachschauen. Eine Sache hät ich aber noch. Was ich im Intenet noch nicht so richtig gefunden hab wie man einfach einen UPDATE-Befehl mit dem OleDbCommandBuilder generiert? Mit sSQL.ExecuteNonQuery() schreibt er ja sofort in die Datenbank. Die änderung wird aber nicht im Grid dargestellt. Also wie kann ich z.B. folgenden SQL-Befehl: sSQL = "UPDATE tblMessage SET aktiv=0 WHERE message = '" + s + "'"
mit dem OleDbCommandBuilder generieren? Danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Parallelitätsverletzung2.790Nobbi8129.06.07 09:42
Re: Parallelitätsverletzung1.549Nobbi8129.06.07 11:08
Re: Parallelitätsverletzung1.588ModeratorDaveS29.06.07 14:10
Re: Parallelitätsverletzung1.560Nobbi8129.06.07 14:10
Re: Parallelitätsverletzung1.453Nobbi8129.06.07 14:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel