vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: MySQL und Umlaute 
Autor: Hannes H.
Datum: 30.11.06 12:30

DaveS schrieb:
Zitat:

Du hast sicherlich eine ganze Menge gelernt und schreibst anscheinend eine ziemlich einmalige Anwendung


naja, nie programmieren gelernt ...als Hobby und Interesse an der Umsetzung eben dazu gekommen. Mittels learning by doing kommen eben solche(?) Fehler zustande.

DaveS schrieb:
Zitat:

Lass es nicht
an dummer DB Struktur scheitern


habe MySql vor einigen Tagen das erste mal in einem Code eingegeben Also habe Nachsicht. MySQL ist eben das Mittel zum Zweck (Daten sauber speichern um in 10 Jahre zurückblicken können, wie warm es in den Räumen,... war.Deswegen beschäftige ich mich damit.

Ok, erlaub mir ein Beispiel:

Der User möchte folgende Daten Loggen:
Temperatur Süd
Vorlauftemperatur Erdgeschoss
Windgeschwindigkeit


Die DB lautet fest von meinem Code aus (das habe ich vorgegeben):
XLogger

Nun werden die Tabellen:
Temperatur Süd
Vorlauftemperatur Erdgeschoss
Windgeschwindigkeit

in der DB " XLogger" erstellt.

Bei jeden neuen Wert, wird endweder:
a) sofort geschrieben
b) ab einer gesammelten Anzahl von X Daten geschrieben
c) über externen Trigger geschrieben

Geloggt soll immer werden:
Datum/Zeit und der Wert

Die Tabelle wird richtig erstellt ... anbhängig was Wert für ein Typ ist (Single, Double, Text,...)

Wenn in die DB geschrieben wird, dann so:
Index: (Primärschlüssel und Auto Increment. Würde die Spalte gerne weghaben, aber da da Datum/Zeit keine Hunderstel bzw Tausendstel hat, kann da kein Primärschlüsse erzeugt werden, oder)
Datum/Zeit: eben Datum und Zeit
Wert: Die Value, die geloggt werden soll

Die Tabellen erstelle ich im MylSAM Format. Zeichensatz "latin1" (Standard)

So wird für jeden Wert, in die passende Tabelle geloggt, was eine Aufzeichnung vieler Daten im Endeffekt sein soll.

Über Verküpfungen und Abhängigkeiten habe ich noch nie nachgedacht. Weiß auch nicht, ob es nötig ist, das ich "nur" Datum/Zeit und den Wert loggen möchte.

Anhand dieser Infos... was würdest du korrigieren, bzw. wie würdest du dies aufbauen (so das es ein Laie versteht )

Herzlichen Dank

Hannes
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MySQL und Umlaute1.548Hannes H.29.11.06 19:36
Re: MySQL und Umlaute1.087ModeratorFZelle30.11.06 08:57
Re: MySQL und Umlaute1.193Hannes H.30.11.06 09:43
Re: MySQL und Umlaute1.066ModeratorFZelle30.11.06 09:56
Re: MySQL und Umlaute1.051Hannes H.30.11.06 10:17
Re: MySQL und Umlaute1.069ModeratorDaveS30.11.06 10:23
Re: MySQL und Umlaute1.084Hannes H.30.11.06 10:27
Re: MySQL und Umlaute1.020ModeratorDaveS30.11.06 10:34
Re: MySQL und Umlaute1.040ModeratorDaveS30.11.06 10:35
Re: MySQL und Umlaute1.038Hannes H.30.11.06 10:55
Re: MySQL und Umlaute1.021ModeratorDaveS30.11.06 11:34
Re: MySQL und Umlaute1.072Hannes H.30.11.06 12:30
Re: MySQL und Umlaute1.051ModeratorDaveS30.11.06 12:44
Re: MySQL und Umlaute1.029Hannes H.30.11.06 13:33
Re: MySQL und Umlaute1.027ModeratorDaveS30.11.06 14:10
Re: MySQL und Umlaute1.048Hannes H.07.12.06 10:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel