vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET 
Autor: Martin Mörtl
Datum: 18.07.06 13:26

Vorerst einmal danke für den Code.
Abfrage = New OracleCommand("SELECT * FROM JH_REP_ASPP WHERE (TYP = :Nummer)", _
  SqlCon)
Abfrage.Parameters.AddWithValue(":Nummer", "MC")
SqlCon.Open() funktioniert noch. Ich kann mir die Eigenschaften von Abfrage anschauen. Sehe "Oracle" und Status ist Open.
Dim dr As OracleDataReader = Abfrage.ExecuteReader()
bekomme ich jedoch eine Exception, das Table oder View nicht gefunden wird.
A first chance exception of type 'System.Data.OracleClient.OracleException' _
  occurred in System.Data.OracleClient.dll
Exxeption: ORA-00942: table or view does not exist
Was micht jetzt ein wenig verwundert ist, das ich unter DataSources meine Verbindung TEST_MDAT sehe und auch alle Tabellen unter andem die JH_REP_ASPP. Schaue ich mit dem Server Explorer meine TEST_MDAT an, dann finde ich den Tabellennamen JH_REP_ASPP nicht, weder unter tables oder Views, oder Synonyms (aber hier stehen weitere Tabellen aus der MDAT Datenbank?
TEST_MDAT
  JH_REP_DAT
  JH_REP_ASPP
  JH_REP_APRF
Wie muß ich meine Tabelle im Select angeben? Laut meinem Buch müßte JH_REP_ASPP reichen?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie funktioniert es mit ADO.NET1.168Martin Mörtl17.07.06 09:21
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET815ModeratorFZelle17.07.06 10:48
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET664Martin Mörtl17.07.06 11:54
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET756ModeratorFZelle17.07.06 12:36
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET659Martin Mörtl17.07.06 14:11
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET700ModeratorFZelle17.07.06 15:23
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET689Martin Mörtl18.07.06 07:08
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET716Martin Mörtl18.07.06 07:18
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET710ModeratorFZelle18.07.06 09:08
Re: Wie funktioniert es mit ADO.NET780Martin Mörtl18.07.06 13:26
Jetzt klappt es!711Martin Mörtl18.07.06 13:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel