vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: DataGridView / grosse Datenmenge 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 11.07.06 08:53

Mal zur Klärung:

RecordSet und Adodb haben nur die Daten vorgehalten, die Du auch gesehen hast,
deshalb waren sie zwar deutlich schneller im Ansprechverhalten, aber auf
der Datenbankseite eine Katastrophe.

Wird dir jeder DB-Admin bestätigen.

ADO.NET ist auf verteilte Anwendungen optimiert, weshalb hier die Last bei der
Software liegt, nicht mehr beim Server.

Das DataGridView hat einen virtuellen Modus, bei dem Du die Daten bereitstellen kannst,
in dem moment in dem sie gebraucht werden.
Der Sql-Server 2005 hat Pagingmethoden eingebaut.
Über dies beides kannst Du ein ähnliches verhalten nachbauen.

Aber ehrlich gesagt, ist das wie DaveS schon sagte ein falscher weg, denn
200.000 Datensätze zur Anzeige vorzuhalten ist schlechtes SW-Design.

Meist wird es ja doch nicht so von den Anwendern so gewollt, sie haben sich
nur dran gewöhnt, da es ja immer so war.

Was willst Du überhaupt machen, denn darauf kommt es ja an.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView / grosse Datenmenge3.299vb-urmel10.07.06 20:05
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.806ModeratorDaveS10.07.06 20:10
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.788vb-urmel10.07.06 20:19
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.961ModeratorDaveS10.07.06 20:30
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.776vb-urmel10.07.06 20:39
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.885ModeratorFZelle11.07.06 08:53
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.814vb-urmel11.07.06 09:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel