vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: DataGridView / grosse Datenmenge 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 10.07.06 20:30

Daten in .Net werden in ein DataSet eingelesen, und nur ein paar Sätze werden im DGV dargestellt. Genau wie sevDataGrid funktioniert weiss ich nicht, aber vermutlich geht das über ADODB und RecordSets. Dass SevGrid schneller ist (oder nicht) wird dann kaum eine Rolle spielen. SqlDataAdapter und so sollte schon vergleichbar schnell sein, lediglich geht das nicht mehr durch OleDb oder ODBC. Allerdings bei DataSet werden alle Daten auf einmal eingelesen. Das ist nicht unbedingt der Fall bei RecordSets. Wenn du einen Server Cursor verwendet hast wird das natürlich viel schneller sein die ersten Daten zu zeigen. Und wie man sonst eine Abfrage beschleunigt (und du sagst nicht ob du in beiden Fällen vergleichbare Abfragen machst) ist etwas worüber man diskutieren könnte.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView / grosse Datenmenge3.299vb-urmel10.07.06 20:05
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.805ModeratorDaveS10.07.06 20:10
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.787vb-urmel10.07.06 20:19
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.961ModeratorDaveS10.07.06 20:30
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.775vb-urmel10.07.06 20:39
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.884ModeratorFZelle11.07.06 08:53
Re: DataGridView / grosse Datenmenge1.813vb-urmel11.07.06 09:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel