vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinzufügen 
Autor: Manfred X
Datum: 21.08.14 15:41

2) Klar. Um zu prüfen, ob ein Dokument bereits in der Datenbank vorhanden ist, mußt
Du eine entsprechende Abfrage durchführen, durch die das Dokument eindeutig
identifizierbar ist.
Du solltest aber überlegen, was genau Du unter einem Schlüssel ablegen willst.
Ein Schlüssel könnte z.B. zusammengesetzt (oder erstellt) worden sein aus dem Namen
eines Dokuments und dem Zeitpunkt seiner letzten Änderung.
In dem Fall wären in der Datenbank verschiedene Bearbeitungsversionen des
gleichen Dokuments in verschiedenen Datensätzen möglich.

3) Es stellt sich die Frage, warum Du diese Aufgaben nicht direkt in MS-Access
erledigst, sondern über ADO.Net gehen willst. Dabei können immer mal gewisse
Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Ich würde zur Nutzung entsprechender Tools raten:
https://en.wikipedia.org/wiki/Visual_Studio_Tools_for_Office






alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinzufüg...2.779Bismosa20.08.14 14:57
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.981Manfred X20.08.14 20:24
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.873Bismosa21.08.14 12:23
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.820Manfred X21.08.14 12:57
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.791Bismosa21.08.14 15:05
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.835Manfred X21.08.14 15:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel