vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinzufügen 
Autor: Manfred X
Datum: 21.08.14 12:57

Hallo!

zu 2) Die Datensätze in einer DB-Tabelle werden durch einen eindeutigen Primärschlüssel
identifiziert, dessen Wert jeweils durch den Inhalt von einer (oder mehreren) Spalten
bestimmt ist.
Neue Datensätze müssen in der bzw. den Schlüsselspalten der Tabelle einen noch nicht
in der DB vorhandenen Wert enthalten. (Oft wird als Schlüssel eine Integer-Spalte verwendet
deren Inhalt in den Sätzen inkrementiert wird. Wenn man weiß, wieviele Sätze in der
Tabelle bereits vorhanden sind [Abfrage], kann man die neuen Schlüsselwerte leicht bilden).

Die Aktualisierung von geladenen Datensätzen in der DB erfolgt beim Update über den Eintrag
in der "Rowstate"-Eigenschaft, die beim Löschen, Ändern oder Einfügen automatisch gesetzt wird.
(Es darf deshalb im Code normalerweise kein "AcceptChanges" gerufen werden, weil das sonst zu
einem Reset des Rowstate führt.)

Datarelations regeln, wie auf Änderung von geladenen Sätzen in den verknüpften Tabellen
reagiert wird.

zu 3) Typisierte Datasets bieten einige Vorteile, weil man typsicher (in einem Klassenmodell)
auf die Daten zugreifen und der Code für die DB-Interaktion automatisch erzeugt werden
kann.
Welches Vorgehen für Dich am besten geeignet ist, hängt von Deinem Vorhaben ab und davon,
wie "tief" Du in diese Materie einsteigen möchtest. Meiner Ansicht nach sind die
Datenbank-Assistenten produktive Mittel für Programmierer, die sich die Kenntnis der
ADO.Net-Grundlagen bereits erarbeitet haben.

Beitrag wurde zuletzt am 21.08.14 um 13:02:02 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinzufüg...2.779Bismosa20.08.14 14:57
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.981Manfred X20.08.14 20:24
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.873Bismosa21.08.14 12:23
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.821Manfred X21.08.14 12:57
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.792Bismosa21.08.14 15:05
Re: Einige Datenbank-Frangen - m:n Beziehung Datensätze hinz...1.835Manfred X21.08.14 15:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel