vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Beziehungen von Tabellen 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 19.03.14 23:29

na, dann such nochmal nach dem Filmchen.
Damals hab ich die glaub in die Index.html gepackt.
Aber die Filmle sind nicht eiglich auch nicht relevant, sondern der Speicher-Code der Sample-Solution.
Dort ist gezeigt, wie man AcceptRejectRule zum Abspeichern unter Ausnutzung von Löschweitergabe nutzen kann.

ich bin auch bisserl unwirsch, weil mir ist, als habe ich alles nötige gesagt, und deine Fragen kannst du dir nun selbst beantworten, zur Not durch Ausprobieren:

Bastel dir eine SampleSolution mit einem typDataset mit 2 verknüpften Tabellen, oder nimm mw. die Solution aus den hier unerwünschten Tuts, mach einen ParentChildView dazu, oder besser noch einen Raw-View, der einfach alle Tabellen zeigt, und probier die Einstellugnen selber aus.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

Beitrag wurde zuletzt am 20.03.14 um 00:00:50 editiert.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Beziehungen von Tabellen2.456Bazi19.03.14 09:07
Re: Beziehungen von Tabellen1.589ErfinderDesRades19.03.14 13:44
Re: Beziehungen von Tabellen1.511Bazi19.03.14 20:10
Re: Beziehungen von Tabellen1.467ErfinderDesRades19.03.14 23:29
Re: Beziehungen von Tabellen1.716Bazi20.03.14 10:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel