vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Beziehungen von Tabellen 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 19.03.14 13:44

hab ich dir das nicht schonmal erklärt? irgendjmd hab ich meinen Tut-Link dazu geschickt.

R. aktualisieren bezieht sich auf den PrimKey - wenn der geändert wird, und r.aktu steht auf cascade, dann werden auch die sich darauf beziehenden Foreignkeys aktualisiert. (ich empfehle: cascade)

r. löschen - na was passiert wohl, wennn diese Regel auf Cascade steht? (ich empfehle: cascade)

r. akzeptieren ist was eher unbekanntes, das bezieht sich auf die Änderungsverfolgung. Hier cascade bewirkt, wenn der Rowstate auf "unchanged" zurückgesetzt wird, dass dann auch alle ChildRows als unchanged markiert werden (ich empfehle: Finger davon lassen)

Geschachtelte Beziehung habe ich nur festgestellt, dass dann mit Dataset.WriteXml in etwas annerer Form abgespeichert wird - Datensätze der untergeordneten Tabelle werden dann im Xml innerhalb der übergeordneten Datensätze eingeschachtelt.
Hat vlt auch auswirkung auf Performance - k.A.

Bei "nur beziehung" kannst du diese Regeln nicht festlegen, und dann besteht auch die Möglichkeit (Gefahr), dass übergeordnete Datensätze gelöscht werden, und die ForeigneKeys der untergeordneten dann "hängen".

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Beziehungen von Tabellen2.457Bazi19.03.14 09:07
Re: Beziehungen von Tabellen1.590ErfinderDesRades19.03.14 13:44
Re: Beziehungen von Tabellen1.511Bazi19.03.14 20:10
Re: Beziehungen von Tabellen1.467ErfinderDesRades19.03.14 23:29
Re: Beziehungen von Tabellen1.716Bazi20.03.14 10:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel