vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken 
Autor: ZAG
Datum: 01.06.13 14:38

Danke für die Antwort.

Ich weiß, dass das unsauber gecodet ist.
War am Anfang ein Schnellschuss unter Zeitdruck.
Hatte noch nie mit Datenbankanbindung von .Net aus vorher zu tun, immer nur in PHP.

Und wie das immer so ist: Ein Provisorium hält am längsten. ;)

Ich habe es jetzt komplett auf DbProviderFactory umgestellt und alles in eine Klasse gepackt.
Das mit den SQL-Strings wird denke ich nicht so das Problem, da ich eigentlich nur recht einfache SELECT Abfragen mache. Also Dinge, die sich eigentlich nicht voneinander unterscheiden sollten.

Auf jeden Fall würde ein Wechsel jetzt deutlich einfacher werden als vorher.

Danke nochmals für den Tipp.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken2.222ZAG30.05.13 21:56
Re: Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken1.249ModeratorFZelle31.05.13 10:08
Re: Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken1.166ZAG01.06.13 14:38
Re: Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken1.139SimonP22.07.13 13:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel