vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken 
Autor: ZAG
Datum: 30.05.13 21:56

Hallo zusammen.

Ich habe mal wieder eine Frage:

Und zwar habe ich ein Add On für ein anderes Programm geschrieben, dass auf die Datenbank der Hauptanwendung zugreift und die Aufbereitung der Daten für die Internetpräsentation übernimmt.

Die Datenbank ist aktuell eine MySQL-DB. Dafür habe ich den denke ich passenden Connector von der Mysql Homepage für .Net gewählt. Soweit alles gut.

Da aber die Anwender des Hauptprogrammes immer wieder Probleme mit der Installation einer Mysql DB haben überlegt der Programmierer zusätzlich sein Programm (welches nicht in .Net geschrieben ist) um eine alterative DB (MS SQL, oder so) zu erweitern, wie er mir vorab mitgeteilt hat.

Nun ist die Anbindung (die Befehle) des Mysql Connectors ein anderer, wie die für andere DB's.
Die Connection und die Abfragen stehen aktuell in jedem Sub oder jeder Function direkt drin.
Ich muss jetzt alles umbauen denke ich.


Jetzt meine Frage:
Kann ich das ganze irgendwie so Programmieren (mit zusätzlichen Klassen oder so), dass ich recht einfach zwischen den unterschiedlichen Connectoren wechseln kann, ohne immer das ganze Programm ändern zu müssen?
Oder sogar über eine Auswahl die DB Anbindung ändern können.
Gerade wenn das Hauptprogramm beide DB's unterstützt würde ich ungern zwei Versionen pflegen müssen.


Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs nachvollziehbar geschildert.

Gruß ZAG
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken2.222ZAG30.05.13 21:56
Re: Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken1.249ModeratorFZelle31.05.13 10:08
Re: Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken1.165ZAG01.06.13 14:38
Re: Der richtige Connector für verschiedene Datenbanken1.139SimonP22.07.13 13:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel